Die UN-Wasserkonferenz ist mit einem umfassenden Aktionsplan zu Ende gegangen. Auf fast 700 Selbstverpflichtungen haben sich die Länder verständigt, darunter etwa Finanzierungs- und Renaturierungsmaßnahmen. Doch wird das gegen die Wasserkrise ausreichen?
Wasser ist das Blut der Erde. Es hält den Planeten am Leben. Ohne Wasser würden zahlreiche Ökosysteme aus dem Gleichgewicht geraten, unzählige Tiere und Pflanzen ihren Lebensraum verlieren, der Mensch aussterben. Wasser ist unverzichtbar, jedoch wird die Ressource immer knapper. Schon jetzt haben nach Angaben des Kinderhilfswerks Unicef rund zwei Milliarden Menschen weltweit keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Wasser. In Zukunft könnten es noch mehr werden; denn Umweltverschmutzungen und der Klimawandel lassen die Wasserbestände weiter schrumpfen.