Tiktok sei Dank: Hier kommen die schnellsten Zimtschnecken der Welt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YIUBT5NBXVFCLOP3T5KI4O5WYU.jpeg)
Warme Zimtschnecken schmecken in der kalten Jahreszeit doch besonders gut.
© Quelle: Heidi Becker
Die Weihnachtsdeko ist in den Geschäften bereits ausgestellt, die Adventskalender sind besorgt, und die Wunschlisten der Kinder werden länger und länger. Weihnachten ist nicht mehr weit, und die oder der eine oder andere dürfte auch bei den Süßigkeiten schon zugeschlagen haben.
Auch wenn Zimtschnecken nicht unbedingt zum klassischen Weihnachtsgebäck in Deutschland zählen – in Schweden hat die Köstlichkeit sogar einen eigenen Feiertag. Am 4. Oktober wird dort der „Kanelbullens dag“ gefeiert, um dem süßen Gebäck zu huldigen. Typisch schwedische Zimtschnecken können in der Zubereitung aber ganz schön aufwendig sein und passen daher nicht unbedingt in unseren vorweihnachtlichen Alltagsstress. Dank Tiktok macht gerade ein Rezept für die angeblich schnellsten Zimtschnecken der Welt die Runde. Wir haben getestet, wie schnell und lecker die Zimtschnecken wirklich sind.
So werden die Tiktok-Zimtschnecken zubereitet
Für fünf Zimtschnecken à la Tiktok benötigt man:
- 90 Gramm Mehl
- zehn Gramm Joghurt
- 20 Gramm weiche Butter und 20 Gramm Butter
- zwei Esslöffel Zucker
- einen Teelöffel Zimt
- drei Esslöffel Milch
- einen Teelöffel Backpulver
- einen Esslöffel Frischkäse
- zwei Teelöffel Puderzucker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZJVFGR6AWVGLZHUSNMK4WL6AG4.jpeg)
Beim Verstreichen der Butter-Zimt-Zucker-Masse sollte ein kleiner Rand gelassen werden.
© Quelle: Heidi Becker
Und so geht’s:
- Als Erstes werden Mehl, Joghurt, 20 Gramm Butter, ein Teelöffel Zimt, Milch und Backpulver vermischt und zu einem Teig geknetet. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein. Anschließend noch etwas weiterkneten.
- Nun wird auf einer Arbeitsfläche etwas Mehl verstreut und der Teig zu einem Rechteck flach ausgerollt.
- Für die Füllung lässt man nun die Butter schmelzen und vermischt diese mit dem Zucker und einem Teelöffel Zimt. Die Butter-Zimt-Zucker-Masse wird nun auf dem Teig gleichmäßig verstrichen – dabei etwa einen Rand von einem halben Zentimeter lassen.
- Von der langen Seite rollt man den Teig nun auf, schneidet die Rolle in fünf gleich große Stücke und gibt je eine Zimtschnecke in eine Tasse.
- Nun kann aus dem Frischkäse und dem Puderzucker bereits der Guss gerührt und zur Seite gestellt werden.
Laut Tiktok geht es für die Zimtschnecken nun für etwa zwei Minuten bei 600 bis 900 Watt in die Mikrowelle. Aber Achtung, jede Mikrowelle hat eine andere Hitzeverteilung. Wenn die Zimtschnecke auch nur einige wenige Sekunden zu lang in der Mikrowelle ist, wird sie hart und ungenießbar. Die Zimtschnecke also besser nur für eine Minute in die Mikrowelle stellen und dann im 30-Sekunden-Takt nachschauen, ob sie fertig ist. Sie sollte aufgehen und fluffig, aber auf keinen Fall hart sein.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LW7EXC4HD5EDLD4IS3CJZ7KE44.jpeg)
Wenn der Teig gleichmäßig aufgerollt wird, erhalten die Zimtschnecken ein schönes Muster.
© Quelle: Heidi Becker
Guss über der Zimtschnecke verteilen
Leichter geht es bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für zehn bis zwölf Minuten im Backofen. Dazu eine feuerfeste Form leicht einfetten und die Zimtschnecken darin fertig backen. Der Guss sollte nach dem Backen über der Zimtschnecke verteilt werden, solange diese noch warm ist.
Tipp: Am besten schmecken die Zimtschnecken ganz frisch, wenn sie noch warm und weich sind. Wer es aber einmal nicht geschafft hat, die Köstlichkeit komplett zu verzehren, kann diese in der Mikrowelle schnell (nur in kurzen Intervallen) wieder aufwärmen.