E-Paper
Gelingt mit oder ohne Küchenmaschine

Thermomix-Rezepte: So zaubern Sie ein weihnachtliches Drei-Gänge-Menü

Wenn die Familie an Weihnachten zu Besuch kommt, ist das wunderbar – und stressig. Schließlich will man auch ein guter Gastgeber sein und ein leckeres Weihnachtsfestmahl auf den Tisch zaubern. Dafür müssen Sie nicht immer stundenlang in der Küche verbringen und mit Töpfen und Pfannen jonglieren. Wer einen Küchenhelfer wie den Thermomix von Vorwerk, den Preppi von Krups, einen Bosch Cookit, einen Monsieur Cuisine von Lidl oder einen Quigg bzw. Ampiano von Aldi hat, kann sich unter Umständen viel Stress sparen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein schönes weihnachtliches Festmahl bietet beispielsweise die Rezeptwelt von Thermomix, das mit seinen drei Gängen wohl kaum einen Wunsch offen lassen dürfte. Als Vorspeise reichen Sie eine Lauch-Käse-Suppe mit Hackfleisch, als Hauptgang gibt es Schweinefilet mit Kartoffelhaube mit Steinpilz-Rahmsauce und Wintergemüse, zum Anschluss werden die Gäste mit einer Zimtcréme mit Bratapfelkompott verwöhnt. Für ein kleines Highlight bei der Bescherung gibt es dann noch einen selbstgemachten Eierlikör.

Eine leckere Lauch-Suppe ist eine beliebte Vorspeise. / Symbolfoto

Eine leckere Lauch-Suppe ist eine beliebte Vorspeise. / Symbolfoto

Rezept: Lauch-Käse-Suppe mit Hackfleisch

Zutaten

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • 1 große Stange Lauch
  • 20 g Öl
  • 500 g Hackfleisch
  • 300 g Wasser
  • 2 TL Gemüsebrühpaste oder Brühwürfel
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 200 g Schmelzkäse oder Frischkäse
  • 130 g Sahne
  • Petersilie zum Garnieren

Zubereitung (Einstellungen am Beispiel Thermomix)

  1. Zerkleinern Sie das Lauch 10-15 Sekunden auf Stufe 4-5.
  2. Hackfleisch mit Öl zehn Minuten bei 100 Grad auf Stufe 1 anbraten.
  3. Gemüsebrühpaste, Wasser, Muskat, Salz und Pfeffer hinzugeben und acht Minuten bei 100 Grad auf Stufe 1 kochen.
  4. Noch Schmelzkäse, Sahne und Hackfleisch dazu und nochmals vier Minuten auf der Sanftrührstufe bei 100 Grad aufkochen.
  5. Suppe nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken, mit Petersilie oder anderen Kräutern garnieren.

Quelle: rezeptwelt.de

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Das Schweinefilet muss zwar noch in den Backofen, aber ein Multikocher erspart einem viel Arbeit. / Symbolfoto

Das Schweinefilet muss zwar noch in den Backofen, aber ein Multikocher erspart einem viel Arbeit. / Symbolfoto

Rezept: Schweinefilet mit Kartoffelhaube mit Steinpilz-Rahmsauce und Wintergemüse

Zutaten

Püree

  • 500 g Kartoffeln (festkochend, geschält gewogen)
  • 500 g Wasser
  • 70 g Schmand
  • 2 Eigelb
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)
  • Parmesan zum Bestreuen

Fleisch

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • 600 g Schweinefilet (in ca. vier cm dicke Scheiben geschnitten)
  • Olivenöl zum Anbraten

Steinpilz-Rahm-Soße

  • 1 Schalotte
  • 20 g Butter
  • 150-200 g frische Steinpilze
  • 15 g Tomatenmark
  • 200 g Sahne
  • 100 g Wasser (Garwasser von den Kartoffeln)
  • 1 TL Gemüsebrühe (Pulver)
  • 1 EL Sojasoße

Gemüsebeilage

  • 500 g Gemüse nach Saison (Rosenkohl, Bohnen, Blumenkohl, etc.)

Zubereitung (Einstellungen am Beispiel Thermomix)

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  1. Wasser in den Mixtopf geben, Garkörbchen einhängen und mit den in Stücke geschnittenen Kartoffeln füllen. Auf der Varomastufe für 25 Minuten auf Stufe 1 garen. Das Beilagengemüse zeitgleich im Varoma mit den Kartoffeln mitgaren und nach Ende der Garzeit in einen Topf umfüllen.
  2. In der Zwischenzeit das Filet in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, von jeder Seite 2 Minuten. Die gebratenen Filets auf den Zauberstein (oder auf ein mit Backpapier belegtes Blech) legen.
  3. Nach Ende der Garzeit der Kartoffeln den Garkorb herausnehmen, das restliche Garwasser in einer Tasse auffangen und die Kartoffeln in den Mixtopf geben. Schmand, Eigelb und Gewürze zu den Kartoffeln geben, in 30 Sekunden auf Stufe 3 das Püree zubereiten. Das fertige Püree in eine Spritztülle füllen und auf die Filets spritzen. Wenn noch Püree übrig bleiben sollte, können Sie dies als Herzoginkartoffeln um die Filets spritzen. Das Püree mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit Parmesan bestreuen. Den Backofen auf 200° vorheizen.
  4. Nun kommt die Steinpilz-Rahm-Soße an die Reihe. Dazu schälen Sie die Schalotten und zerkleinern sie in drei Sekunden auf Stufe 5. Butter dazugeben und im Varoma zwei Minunten auf Stufe 1 andünsten. Zuerst Pilze dazu und bei 100° acht Minuten weiterdünsten, anschließend Tomatenmark und erneut bei 100° eineinhalb Minuten garen. Jetzt das Filet in den Backofen geben (15-20 Min, bis das Püree eine goldige Kruste bekommt).
  5. Garwasser, Sahne, Gemüsebrühepulver und Sojasoße zu den Pilzen geben und 15 Minuten bei 100° kochen. Nun noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Das Beilagengemüse noch einmal mit etwas Butter erhitzen. Die fertigen Filets mit dem Gemüse und der Rahmsoße anrichten und servieren.

Quelle: rezeptwelt.de

Zimt und Bratapfel sind perfekt geeignet für ein weihnachtliches Festessen. / Symbolbild

Zimt und Bratapfel sind perfekt geeignet für ein weihnachtliches Festessen. / Symbolbild

Rezept: Zimtcrème mit Bratapfelkompott

Zutaten

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bratapfelkompott

  • 300 g Äpfel (geviertelt)
  • 20 g Zitronensaft
  • 50 g Apfelsaft
  • 20 g Amaretto (optional)
  • 1/2 TL Zimt

Zimtcréme

  • 40 g Zucker
  • 200 g Quark
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1/2 TL Zimt
  • 150 g Sahne

Garnitur

  • 4 Spekulatiuskekse

Zubereitung (Einstellungen am Beispiel Thermomix)

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  1. Zucker in den Mixtopf geben und zehn Sekunden auf Stufe 10 pulverisieren. Umfüllen und beiseite stellen.
  2. Spekulatiuskekse in den Mixtopf geben und zehn Sekunden auf Stufe 4 zerkleinern. Ebenfalls beiseite stellen.
  3. Äpfel, Zitronensaft, Apfelsaft, Amaretto und Zimt in den Mixtopf geben und vier Sekunden auf Stufe 4 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben und die Apfelmischung 15 Minuten bei 100° auf Stufe 1 kochen. Kompott auf vier Dessertgläser verteilen und kühl stellen.
  4. Nun den Mixtopf ausspülen und mit der Zimtcréme beginnen. Dazu Puderzucker, Quark, Vanillezucker, Zimt und Sahne in den Mixtopf geben und für 20 Sekunden auf Stufe 4 vermischen bis eine cremige Masse entsteht. Die Zimtcreme nun über den ausgekühlten Apfelkompott geben und die Gläser wieder kühl stellen.
  5. Vor dem Servieren mit den zerbröselten Spekulatiuskeksen garnieren.

Quelle: rezeptwelt.de

Der selbst gemachte Eierlikör eignet sich in Flaschen auch hervorragend zum Verschenken.

Der selbst gemachte Eierlikör eignet sich in Flaschen auch hervorragend zum Verschenken.

Rezept: Eierlikör

Zutaten

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • 8 Eigelb
  • 200 g Zucker
  • 250 g Sahne
  • 250 g Doppelkorn
  • 1 Päckchen Vanillinzucker

Zubereitung (Einstellungen am Beispiel Thermomix)

  1. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und für acht Minuten bei 70° auf Stufe 4 vermischen. Anschließend in Fläschchen oder Gläser füllen. umfüllen.

Quelle: rezeptwelt.de

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken