Ideen und Tipps

Faire Weihnachten: Diese nachhaltigen Geschenkideen machen nicht nur Ihre Liebsten glücklich

Schenken und gleichzeitig etwas Gutes tun. Das geht mit fairen Geschenken.

Schenken und gleichzeitig etwas Gutes tun. Das geht mit fairen Geschenken.

Hannover. Süßer Plätzchenduft, warmer Kerzenschein und zarte Glockenklänge: Eigentlich soll es in der Vorweihnachtszeit ganz besinnlich zugehen. Wäre da nicht die unbarmherzige Frage nach den großartigsten Geschenken, die Jahr für Jahr spätestens im Dezember von so manchem Besitz ergreift. Da kann man leicht vergessen, dass Weihnachten eigentlich das Fest der Nächstenliebe ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wirklich wunderbar in diesem Zusammenhang ist die Idee des „Fair Schenkens“ – also jemanden zu beschenken und dabei gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Eine ganze Reihe von Herstellern spendet inzwischen einen Teil ihrer Einnahmen an gemeinnützige Organisationen und widmet sich besonders dem Thema Nachhaltigkeit. Ein Überblick.

Es muss nicht immer Plastik sein

Das Berliner Label setzt

Das Berliner Label setzt

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die wunderschön bedruckten Flaschen des Berliner Labels „Soulbottle“ verzichten auf die Verarbeitung von Plastik und damit auch auf die Produktion von Plastikmüll und die Verschmutzung der Ozeane. Stattdessen werden langlebige, abbaubare Rohstoffe wie Glas, Keramik, Naturkautschuk und Edelstahl verwendet. Ein Euro pro Flasche geht obendrein an Trinkwasserprojekte auf der ganzen Welt wie „Viva con Agua“.

Frisches Design aus Deutschland

Die schlicht-elegante Eco-Fashion des deutschen Labels Lovjoi stammt von jungen Designern und wird in der eigenen Näherei in Süddeutschland gefertigt. In einer ehemaligen KFZ-Werkstatt sind Büro, Fotostudio und Näherei unter einem Dach beheimatet. Verarbeitet werden ausschließlich streng zertifizierte Bio-Stoffe und Recycling-Materialien. Damit die Umwelt ganzheitlich geschont wird, bemüht sich das Unternehmen bei der Auswahl seiner Lieferanten um kurze Transportwege und versendet die Produkte mit einem CO2-neutralen Logistiker.

Warme Füße für alle

Die Hausschuhe von „Toms“

Die Hausschuhe von „Toms“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Warme Füße bei frostigen Temperaturen versprechen die mit Kunstlammfell gefütterten (Haus-) Schuhe der Firma Toms – und zwar nicht nur für den Beschenkten, sondern auch für ein sozial benachteiligtes Kind an einem anderen Fleckchen auf der Welt. Zwischenzeitlich ist nicht nur die Produktpalette des Unternehmens gewachsen, sondern auch dessen soziales Engagement, das sich auf die Bereiche wie Trinkwasser, Geburtshilfe und Augengesundheit ausgeweitet hat.

Ethisch korrekt telefonieren

Für Nachhaltigkeit in der Tech-Industrie macht sich das niederländische Unternehmen Fairphone stark. Im Fokus bei der Herstellung des Smartphones steht Unternehmensangaben nach das robuste Design, fair gehandelte Materialien, gute Arbeitsbedingungen und die Wiederverwendbarkeit des Geräts. Technisch bietet das aktuelle Fairphone 3 einen MicroSD-Karten-Steckplatz mit dem sich der Speicher erweitern lässt, eine austauschbare Batterie und 64 GB internen Speicher. Es läuft mit dem Betriebssystem Android 9.

Für die nachhaltig verpackte Stulle

Bei den Brotboxen wird komplett auf Plastik verzichtet.

Bei den Brotboxen wird komplett auf Plastik verzichtet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie die Macher der Soul-Bottle, verzichtet auch das US-Unternehmen ECOLunchbox mit Sitz im sonnigen Kalifornien komplett auf Plastik bei der Herstellung seiner nachhaltigen Brotdosen. Stattdessen setzten die Macher ausschließlich auf rostfreies Edelstahl. Einst von einer umweltbewussten Mutter am Küchentisch entwickelt, verkauft das Unternehmen seine nachhaltigen Brotdosen heute weltweit. Wer Mehraufwand fürchtet, die Brotdose darf auch im Geschirrspüler gereinigt werden.

Ein Stückchen Wald fürs Handgelenk

Die Uhren werden überwiegend aus Holzabfällen hergestellt.

Die Uhren werden überwiegend aus Holzabfällen hergestellt.

Die wahre Schönheit liegt in der Natur – dachte sich der italienische Designer Alessandro Rossano und brachte sie in Form der Wewood-Uhren ans Handgelenk. Die super-leichten, hypoallergenen Zeitmesser werden überwiegend aus Holzabfällen der Möbelproduktion und Innenausstattung hergestellt. Das Farbspektrum reicht von Beige (Ahorn) über Braun (Zürgelbaum) bis Schwarz (Ebenholz). Für jede verkaufte Uhr pflanzt die bereits 1875 gegründete Umweltschutzorganisation American Forests einen Baum. Das Ziel: Bis zum Jahr 2020 100 Millionen Bäume neu pflanzen.

Der Bleistift, der nachwächst

Sprout-Stifte sind eine besonders raffinierte „grüne“ Geschenkidee. Denn aus den Bleistiften wachsen Kräuter. Sind sie zu kurz zum Spitzen geworden, pflanzt man den Stummel in einen Topf mit Erde ein und kann ihn „wachsen“ sehen. Nun ja, dafür befindet sich am hinteren Ende eine Kapsel mit Pflanzensamen, was ihn für Bleistiftkauer zwar unappetitlich macht. Allerdings sprießen dann je nach Wahl verschiedene Kräuter heraus. Inzwischen enthalten Bleistifte ja auch kein giftiges Blei mehr, sondern Graphit und Ton, so dass man Basilikum, Dill, Koriander, Minze, Rosmarin oder Thymian unbedenklich essen kann. Neu im Sortiment bei Sproutworld ist die „Spread The Love“-Edition: Fünf Bleistifte, die ihren Ruhestand als Gänseblümchen oder Nelke führen können und dazu eine eingravierte Liebesbotschaft enthalten: „Let love grow“ oder „All things grow with love“. Kitschig – aber kultig.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
"Sprout"-Bleistift zum Einpflanzen.

"Sprout"-Bleistift zum Einpflanzen.

Unterstützung von sozialen Projekten

Auch im digitalen Zeitalter sind Bücher nach wie vor ein beliebtes Geschenk – wer keinen Buchhändler ums Eck hat oder es schlicht bequem liebt, bestellt gern im Internet. Dort muss es allerdings nicht immer der Versandriese mit den sechs Buchstaben sein. Wer beispielsweise auf den deutlich kleineren Versandhändler Buch7 setzt, erhält nicht nur die Marktvielfalt, sondern unterstützt obendrein wohltätige Projekte. Buch7 unterstützt mit 75 Prozent des Gewinns soziale, kulturelle oder ökologische Projekte.

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken