Ifo-Präsident Fuest: Voller Lohnausgleich für Arbeitnehmer unrealistisch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IRW2DVHOUFA5ZBHWU7MNQ3IITU.jpeg)
Der Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung hält Lohnerhöhungen für alle für unrealistisch.
© Quelle: Kay Nietfeld/dpa
München. Angesichts des Streiks bei der Deutschen Post sind für den Präsidenten des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Clemens Fuest, Lohnerhöhungen für alle unrealistisch. Ein vollständiger Inflationsausgleich könne nicht gewährt werden. „Zunächst einmal muss man sehen, dass wir als Volkswirtschaft insgesamt ärmer geworden sind, weil wir Energie importieren – und die ist jetzt teurer“, sagte der Wirtschaftswissenschaftler beim „Sonntags-Stammtisch“ im Bayerischen Fernsehen.
Wirtschaftsminister Habeck geht von weiter sinkender Inflation aus
Man habe die Krise handhabbar gemacht, sagte der Bundeswirtschaftsminister im Bundestag. Die Opposition warnte vor den Folgen steigender Preise für Verbraucher.
© Quelle: Reuters
Der Kuchen sei insgesamt kleiner geworden. Wer die größeren Lasten trage, sei jetzt eine Verhandlungssache zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Einen vollen Lohnausgleich könnten die Arbeitnehmer nicht erwarten, aber zumindest einen Teilausgleich.
Mit Blick auf die Debatte um zu wenig Fachkräfte in Deutschland forderte Fuest: „Bei Löhnen ist es wichtig, dass man da besser bezahlt, wo Leute besonders knapp sind.“
RND/dpa