Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
WIR IN KALTENWEIDE UND KRÄHENWINKEL

Schützenfest in Kaltenweide: Vier tolle Tage an der Zellerie

Schützenfest in Kaltenweide: Vier tolle Tage an der Zellerie Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Young Spirit Orchestra und Holzhacker sorgen wieder für musikalische Unterhaltung.

Mit Spielen und Laserschießen für die Kinder, Fahrgeschäften und musikalischer Unterhaltung im Festzelt findet vom 26. bis 29. Mai das Fest statt

Pfingsten in Kaltenweide das ist heißt Schützenfest, ein ungeschriebenes Gesetz. Start ist in diesem Jahr ist am Freitag, 26. Mai. Von 15.30 bis 17 Uhr gibt es Spiele und Laserschießen für Kinder im Alter bis zu zwölf Jahren, organisiert vom Schützenverein im Festzelt. 

Um 18 Uhr ist dann Abmarsch zur Kranzniederlegung, Ehrungen und musikalische Unterhaltung mit dem Young Spirit Orchestra (YSO)/Holzhackern findet im Festzelt statt. Dort ist dann ab 20 Uhr Disco mit ,,DJ Engin" angesagt. Eintritt: fünf Euro.

Sonnabend ab 14 Uhr ist dann der Abmarsch zum Anbringen der Scheiben und ab 20 Uhr Party im Festzelt mit den ,,Jetlags", Eintritt: acht Euro. Am Pfingstsonntag marschieren die Schützen um 14 Uhr wieder zum Anbringen der Scheiben ab. Abends ab 20 Uhr ist dann im Festzelt Schlagerparty mit den ,,Burning Chips" angesagt. Das traditionelle Katerfrühstück geht dann am Pfingstmontag um 11 Uhr mit dem Konzert des YSO&Friends, diversen Ehrungen sowie der Übergabe des Ortsratspokals über die Bühne. Karten zum Preis von 15 Euro gibt bei den Festleitern, Telefon (0151) 19 41 16 46, im Schützenhaus Kaltenweide oder auch an der Tageskasse.

Die Vereine treffen sich dann um 14.30 Uhr zum großen Festumzug durch den Ort, der dann um 15 Uhr startet.

Das Schützenfest klingt dann ab 16 Uhr mit den ,,Burning Chips" aus, in den vergangenen Jahren haben sich dann auch immer Feuerwehr und Schützenverein bei lustigen Spielen gebattelt.

Der Eintritt ist an diesem Abend frei. An allen Tagen steht natürlich auch die bewährte Schaustellerfamilie Musiolek mit ihren Fahrgeschäften auf dem Festplatz.