Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
WIR IN KALTENWEIDE UND KRÄHENWINKEL

Sozialdemokraten in Krähenwinkel: 190 Jahre für die Sozialdemokratie

Sozialdemokraten in Krähenwinkel: 190 Jahre für die Sozialdemokratie Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Treue Sozialdemokraten: Rebecca Schamber (von links), Heiger Scholz, Jürgen Collatz, Ulrike Thiel, Herbert Schmalstieg und die Abteilungsvorsitzende der SPD Krähenwinkel, Susanne Wöbbekind. Foto: O. Krebs

Ex-Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg ehrt langjährige SPD-Mitglieder

Der Ehrengast beim Spargelessen der SPD Krähenwinkel zog einen treffenden Vergleich, was die Treue zu den Sozialdemokraten angeht: ,,Unsere SPD ist in diesem Jahr 160 Jahre alt, die vier Jubilare haben aber zusammen schon 190 Jahre auf dem Buckel", sagte Herbert Schmalstieg, langjähriger Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, im Dorfgemeinschaftshaus Krähenwinkel. 50 Jahre sind Heiger Scholz, Jürgen Collatz und Alfred Grünheier in der Partei, auf 40 Jahre kommt Ulrike Thiele.

Alfred Grünheier, der auch bei der Feuerwehr sehr engagiert ist, war bei dem Termin nicht anwesend. In einer kleinen Laudatio in einem historischen Kontext der Sozialdemokratie ging Schmalstieg auf das Ehepaar Ulrike Thiele und Heiger Scholz ein. Scholz hat eine beachtliche Karriere hinter sich, stehe für ,,kommunale Erfahrung vor Ort". Der gelernte Jurist Heiger Scholz war Stadtdirektor in Seelze, Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Städtetages, und zuletzt als Staatssekretär im Niedersächsischen Sozialministerium federführend bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Seit November 2022 genießt der Krähenwinkler den Ruhestand. Seine Ehefrau Ulrike Thiele dagegen steht als Pastorin an der Matthias-Claudius-Kirche noch in Lohn und Brot.

Politisch habe sie auch schon eine Menge bewirkt, unter anderem als Kreistagsabgeordnete, Regionsabgeordnete und Mitglied im Unterbezirksvorstand. Die Ehrung für Jürgen Collatz übernahm die Bundestagsabgeordnete Rebecca Schamber, die Collatz im Gegensatz zu ihr selbst als sozialdemokratisches Fossil bezeichnete. Collatz habe eine interessante Biografie hinter sich, beide Eltern im Krieg verloren und sei in einem Waisenhaus in der DDR aufgewachsen, später geflohen.

Er habe zunächst eine Kellnerlehre absolviert und später sein Abitur nachgeholt. Später habe sich der Doktor sich an der medizinischen Akademie stark für gleiche medizinische Versorgung für alle eingesetzt. Auslöser, um in die SPD einzutreten, sei die Politik Willy Brandts gewesen.

Heute ist Collatz in der Lernhilfe Langenhagen aktiv, um Menschen in prekären Lebenssituationen beizustehen. Collatz mahnte aber auch, dass die SPD sich mit der Wissenschaft verknüpfen müsse. Collatz: „In der SPD werden zu wenig Instrumente ausgearbeitet, um soziale Dinge umzusetzen."