Diesen Sonntag, 17. September, ist es wieder soweit: Zusammen mit knapp dreißig Vereinen und Verbänden lädt der Stadtmarketingverein „Unser Barsinghausen“ zum 7. Tag der Ortsteile in Kombination mit einem verkaufsoffenem Sonntag in die Innenstadt ein.

Ortsteile zeigen sich
Um 13 Uhr eröffnen Bürgermeister Henning Schünhof und der erste Vorsitzende von „Unser Barsinghausen“, Hendrik Mordfeld, gemeinsam den Tag der Ortsteile. Dabei werden sie die ersten neuen Namensschilder enthüllen, die nun zusätzlich zu den Wappen der 18 Ortsteile die Laternen der Fußgängerzone zieren. Diese tragen einen QR-Code, mit dem sich digital Informationen zu dem jeweiligen Ortsteil abrufen lassen.



Zeitgleich mit dem Tag der Ortsteile öffnen auch die Geschäfte in der Barsinghäuser Innenstadt am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Einem entspannten Einkaufsbummel fernab vom Wochenstress steht also nichts im Wege. Im Optikfachgeschäft Gödeke sind sämtliche neuen Esprit-Brillenmodelle vorrätig. Mam-Sport hat vor dem Geschäft ein Zelt für einen Sonder-Lagerverkauf errichtet. Dort erhält man es fünfzig Prozent Rabatt auf nicht reduzierte Ware. Im Laden gilt drei zum Preis von zweien: Das günstigste Teil ist gratis. Beim Juwelier Speckmann wird teilweise umgebaut. „Der Service und Verkauf geht eingeschränkt weiter, auch am verkaufsoffenen Sonntag sind wir dabei und laden zum Entdecken unserer Angebote ein“, erklärt Inhaberin Kathrin Rudolph.


Kinderflohmarkt ist neu
Ein Kinderflohmarkt vom Europaplatz bis zu C & A bildet erstmals eine Ergänzung zum Tag der Ortsteile. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, ab elf Uhr werden die Plätze zugewiesen. Am Europaplatz selbst wartet wie gewohnt das Kinderkarussell auf kleine Gäste.
Ebenfalls neu dabei sind unter anderem Stände der Initiative zur Schaffung eines neuen Waldkindergartens in Barsinghausen, des Europavereins sowie der Landjugend Winninghausen, die ihre Gulaschkanone mitbringen. An vielen Ständen sind neben Informationen auch verschiedene Mitmachaktionen geplant, so laden beispielsweise die Naturfreunde zum Dosenwerfen und Stelzenlauf ein. Der Mountainbike-Verein „Deisterfreun.de“ baut einen Bike-Parcours auf und die Landjugend reist mit einigen Treckern an und bereichert die gastronomische Vielfalt durch deftiges Chili con Carne.



Der Stadtmarketingverein hat also einmal wieder keine Kosten und Mühen gescheut, um von 13 bis 18 Uhr ein attraktives, abwechslungsreiches und kulinarisches Programm für die ganze Familie auf die Beine zu stellen. „Wir freuen uns, dass 29 Vereine dabei sind und ein buntes Mitmachprogramm und ein kulinarisches Angebot anbieten“, erklärt Anke Schiebusch von „Unser Barsinghausen“. Neben zwei gewerblichen Anbietern werden mehrere Vereine mit Leckereien verwöhnen, mit dabei natürlich die mit viel Liebe selbst gebackenen Kuchen und Torten des Montessouri Kinderhauses aus Kirchdorf.
Livemusik am Thie
Nach der Eröffnung geben sich auf der Bühne am Thie ganz unterschiedliche Live-Akts die Klinke in die Hand. Angekündigt sind die Calenberger Musikschule, das Rockduo „HardBerg“, bestehend aus Herbert Hartmann und Ferdy Doernberg, sowie die Bigband „The Joy of Music“. Letzteres ist die Band des Musik-Clubs Deisterrose Kirchdorf. Sie ist in den Genres Swing, Jazz und Pop zuhause. Da ist mit Sicherheit für jede und jeden etwas dabei.