Nach einem spannenden Wettkampf gaben Kleinburgwedels Ortsbürgermeister Lars Wöhler und Schützenchef Nick Bienio zu den Klängen des Kleinburgwedeler Spielmannszuges und des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr vor rund 90 Gästen die diesjährigen Könige des Schützenvereins Kleinburgwedel bekannt.
Den Königstitel sicherte sich in diesem Jahr Jonathan Stöckmann mit 30 Ring und einem Teiler von 29,0 knapp vor Sascha Hofmann (30/38,9). Auf Platz 3 folgt Dieter Lutze (30/84,2) vor Joschua Göke (30/145,1).


Schützenkönigin ist Lisa Speckmann mit 30 Ring und einem Teiler von 44,6 vor Catharina Bienio (30/53,3) und Lena Sonnefeld (30/55,9). Auf Rang vier schoss sich Miriam Meyer (30/61,4).


Bürgerkönigin wurde Catharina Bienio mit einem super Teiler von 4,4 vor Denis Bessler (11,4) und Mandy Dieterle (25,0). Platz vier sicherte sich Ronny Gollnau (28,1), der nun als einer von den Vierten" die ehrenvolle Aufgabe hat den Scheibenwagen zu schmücken und zu begleiten.
Den Titel Jungschützenkönig sicherte sich Paul Jonas Hennigs mit 30 Ring und einem Teiler von 60,0. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Luca-Marie Schiermann (30/101,9) und Jonas Beimfohr (29). Den vierten Platz erreichte Luisa Gollnau mit 27 Ring, die nun die Scheibe von Paul Jonas beschützen darf.
Beim ,,Jungen Volk" wurde Miriam Meyer mit einem Teiler von 17,0 Königin. Knapp dahinter auf Platz zwei folgt Philipp Kienast (18,2) vor Paul Jonas Hennigs (20,8). Die Scheibe wird bewacht von Sarah Fentzahn (24,0).


Auf die Kinderscheibe schossen mit dem Lichtpunktgewehr 18 Kinder bis zu einem Alter von 14 Jahren aus Kleinburgwedel. Auf Platz 1 schoss sich mit einem Teiler von 21,4 wie schon im vergangenen Jahr Hayden Reinecke, gefolgt von Joseph Heller (91,2) und Samuel Heller (154,3). Die Kinderscheibe bewachen wird in diesem Jahr Emma Schiermann (195,5).
Die Sieger des Dorfpokals, des Behnke Pokals, des Niedersachsenpferds und der Festscheibe werden auf dem Kommersabend am Freitag, 26. Mai ab 20 Uhr bekannt gegeben. Dieser ist fast ausverkauft, es sind nur noch wenige Restkarten vorhanden.
Karten für das Königsessen (Gulasch mit Nudeln) am Sonnabend, 27. Mai um 18 Uhr können noch zu einem Preis von 8 Euro erworben werden. Während des Königsessens werden die Preise des Preisschießens unter den Teilnehmern verlost. Es ist auch in diesem Jahr wieder möglich noch Tombola Lose für je 2 Euro im Festzelt zu kaufen.
Die Marschrouten
■ Abholen der Könige von 2022 am Freitag, 26. Mai:
ab 18:45 Uhr Schützenkrug /Burgstraße - Moorweg - Neue Straße - Bahnhofstraße - Feuerwehrhaus/ Dorfplatz (Abholen der amtierenden Könige) - Bahnhofstraße - Lerchenstraße - Am Schützenplatz/ Festzelt.
■ Festumzug, Sonnabend, 27. Mai:
ab 14.00 Uhr Festplatz/Am Schützenplatz - LerchenstraBe - Bahnhofstraße - Feuerwehrhaus/Dorfplatz (Abholen der neuen Könige) - Bahnhofstraße - WallstraBe - Radenstraße - Brombeerkamp (Platzkonzert Seniorenpflegeheim Lindenriek) - Brombeerkamp - Radenstraße - Wallstraße - Bahnhofstraße (Jungschützenkönig Paul Jonas Hennigs) Bahnhofstraße - GartenstraBe - Wallstraße - Heidbergstraße (Hayden Reinecke Kinderkönigin) - Heidbergstraße - BurgstraßeAm Schützenplatz/Festzelt ca. 16.00 Uhr.
■ Festumzug, Sonntag, 28. Mai:
ab 12.00 Uhr Festplatz/Am Schützenplatz - Wallstraße (Bürgerkönigin Catharina Bienio) - Burgstraße - Heidbergstraße - Wallstraße (,,Junges Volk" - Königin Miriam Meyer) - Wallstraße - Großburgwedeler Straße - Schulstraße - Immenweg (Schützenkönig Jonathan Stöckmann) - Schulstraße - Großburgwedeler Straße - Wallstraße (Damenkönigin Lisa Speckmannn) - Wallstraße - Am Schützenplatz/Festzelt (ca. 16.30 Uhr).
Festliche Umzüge der Schützen
Traditioneller Zeltgottesdienst am Pfingstsonntag
Mit dem Kommersabend wird das Volks- und Schützenfest Kleinburgwedel am Freitag, 26. Mai, eröffnet. Hierzu treffen sich die Mitglieder des Schützenvereins um 18.30 Uhr im Schützenkrug, um gemeinsam die noch amtierenden Könige Walter Sonnefeld, Alexandra Röhrig, Stella Schünemann-Heller und Viola Borchers vom Feuerwehrhaus abzuholen. Musikalisch begleitet vom Spielmannszug Kleinburgwedel marschieren die Schützen dann vom Feuerwehrhaus zum Festzelt auf den Schützenplatz.
Der Kommersabend beginnt um 20 Uhr mit einem gemeinsamen Essen, der Proklamation der Könige und der Ehrentänze. Gegen 21.30 Uhr sorgt DJ Galaxy für Partystimmung im Zelt.
Weiter geht es mit den Festlichkeiten am Samstag, 27. Mai, um 13.30 Uhr mit dem Treffen im Festzelt und dem anschließenden Abholen der neuen Könige am Feuerwehrhaus und dem Platzkonzert um 14.30 Uhr am Seniorenpflegeheim Lindenriek.
Von dort marschieren die Schützen zum Jungschützenkönig Paul Jonas Hennigs und zur Kinderkönigin Hayden Reinecke zum Anbringen der Königsscheiben. Musikalisch begleitet wird der Umzug am Samstag vom Feuerwehrmusikzug Kleinburgwedel und dem Kleinburgwedeler Spielmannszug.
Unterdessen beginnt um 15 Uhr das Festprogramm mit Kaffee und Kuchen auf dem Festzelt. Nach dem Eintreffen der Umzugsteilnehmer auf dem Festplatz startet gegen 16.30 Uhr der Kindernachmittag mit Kinderdisco und Losverkauf.
DJ Galaxy sorgt für gute Unterhaltung
Um 18 Uhr folgt das Königsessen im Festzelt mit Preisverteilung beziehungsweise Auslosung des Preisschießens. Ab 20 Uhr kann zur Musik von DJ Galaxy das Tanzbein geschwungen werden.
Am Pfingstsonntag, 28. Mai, beginnt um 11 Uhr der Gottesdienst mit Pastor Jens Blume im Festzelt. Das Anbringen der „großen" Königsscheiben erfolgt in Kleinburgwedel traditionell am Sonntag. Mit zahlreichen Gastvereinen geht es um 12 Uhr vom Festplatz aus zu Bürgerkönigin Catharina Bienio, der Junges Volks-Königin Miriam Meyer, zum Schützenkönig Jonathan Stöckmann und zur Schützenkönigin Lisa Speckmann.
Die beiden letzten Stationen führen die Schützen und Gäste zu den Gewinnern der Festscheibe und der Humorscheibe. Für die musikalische Begleitung am Pfingstsonntag sorgen die Celler Knappen.
Nach der Rückkehr der Umzugsteilnehmer auf den Festplatz gegen 16 Uhr schließt sich um 17 Uhr die gemütliche Runde an. Mit einem Festball mit DJ Galaxy ab 20 Uhr klingt das Volks- und Schützenfest Kleinburgwedel 2023 aus.