Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
RUND UMS HAUS

Balkone und Terrassen : So wird jeder Platz genutzt

Balkone und Terrassen : So wird jeder Platz genutzt Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Möbel auf Maß sparen Platz und sehen perfekt integriert aus. Foto: Pexels

Zahlreiche Firmen verwenden Cumaru-Holz, verleiht Möbelstücken eine unvergleichbare Tropenholz-Ästhetik.

Balkone und Terrassen weisen einen begrenzten Platz auf und sollen einladend und gemütlich wirken. Insbesondere große Familien benötigen zudem ausreichend Platz, um entspannt zusammensitzen zu können. Balkon- und Terrassenmöbel gibt es in Hülle und Fülle, aber nicht jeder Grundriss ist für Fertigmöbel geeignet. Besonders Balkone müssen manchmal mit etwas Raffinesse eingerichtet werden, damit jeder Platz genutzt werden kann. Eine attraktive Alternative zu Fertigmöbeln sind Möbel auf Maß.

Egal ob Tische, Stühle, Gartenmöbel, Sitzgruppen, Hocker, Rund-, Garten- oder Eckbänke: Jedes Möbelstück lässt sich auf Maß anfertigen. Auf diese Weise erhält man platzsparendes, hochwertiges und zeitloses Mobiliar für seinen Außenbereich. Spezielle Fachfirmen nehmen sich dem Aufmaß, der Planung und dem Bau der Maßmöbel an.

Zunächst schaut sich ein Mitarbeiter den Balkon oder die Terrasse genau an. Er nimmt Maß und fragt nach Nutzung und Vorliebe. Wie viel Platz wird benötigt? Welches Holz wird favorisiert? Inzwischen gibt es zahlreiche Firmen, die mit Cumaru-Holz arbeiten. Cumaru gehört zu den weltweit haltbarsten Hölzern. Durch die herausragende Tragkraft wird es in Südamerika seit Jahrzehnten für den Brückenbau verwendet. In Europa wird Cumaru auch durch seine rotbraune Musterung gerne gesehen. Das verleiht jedem Möbelstück eine unvergleichbare Tropenholz-Ästhetik.

Sind alle Rahmenbedingungen besprochen, machen sich erfahrene Tischler ans Werk. Sobald die Möbel fertiggestellt sind, werden sie geliefert und an Ort und Stelle gebracht. Da jedes Teil ein handgefertigtes Unikat ist, sind Möbel auf Maß deutlich teurer als Fertigmöbel. Eine Sitzecke bestehend aus zwei Bänken und einem Tisch kann schnell bis zu 2000 Euro kosten. lps/AM