Zugegeben, man schaut nicht oft an die Zimmerdecke: während des Aufwachens, beim Betreten eines noch unbekannten Raums oder hin und wieder beim Relaxen auf der Couch. Nichtsdestotrotz ist die Zimmerdecke ein entscheidender Faktor des Raums. Ist sie hell, wirkt der Raum größer, höher und offener. Ist sie mit Stuck besetzt, trägt sie zu einer majestätischen Atmosphäre bei. Zudem ist sie wichtig für die Zimmerbeleuchtung, besonders dann, wenn man auf Deckenbeleuchtung Wert legt. Aber abgesehen von einer Lampe können weitere schöne Wohnaccessoires die Zimmerdecke schmücken.
Wer auf Natur steht und hohe Decken genießt, ist möglicherweise mit einem schwebenden Ast sehr gut beraten. Die natürlich geschwungene Form des Astes sorgt für einen Hingucker im Wohnzimmer oder wirkt richtungsweisend im Flur.
Sind die Decken 3,60 hoch, wie es in Altbauten der Fall ist, kann er zudem saisonal geschmückt werden. Weihnachten, Ostern oder eine „Happy-Birthday-Girlande“ können ihn komplettieren. Sofern man gerne reist und die Welt das eigene Zuhause ist, kann ein Wandtattoo in Kompass-Form oder die Weltkarte die Zimmerdecke zieren.
Auch hochwertige Deckenpaneele aus Holz oder ein Anstrich in moderner Betonoptik können zum verbesserten Wohnambiente beitragen und ein Highlight sein. Gleichgültig, für welche Variante man sich entscheidet: Die Zimmerdecke sollte stets genutzt werden. Denn der Mensch sieht und fühlt mehrdimensional. Ips/AM