Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
MEHR [WENNIGSEN] ALS SIE DENKEN

Restaurant La Cascina in Wennigsen: Große Oper im kleinen Ort

Restaurant La Cascina in Wennigsen: Große Oper im kleinen Ort Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Haben den Saal mit ihren Stimmen ausgefüllt: Giorgio Valenta (von links), Zahra Sebnat, Luisa Müller, Milana Butaeva, Pavel Chervinsky und Ula Drescher. Foto: Tobias Welz

"107. Musicale Oper Abend" im La Cascina Holtensen ist erneut ein großer Erfolg - Von Puccini bis Verdi, Tête-à-Tête mit Sängerin, Erstklassiges Essen

Wenn die großen Stimmen aus der Staatsoper in den kleinen Ort Holtensen kommen, dann steht im Restaurant La Cascina mal wieder ein ganz besonders schmackhafter Opernabend auf dem Programm. Zwischen Kalbsbraten an feinem Gemüse, Maccheroni alla Rossini und einem süßen Fruchttiramisu wurde das Publikum mehr als drei Stunden lang unter anderem von Milana Butaeva, Ula Drescher, Pavel Chervinsky, Giorgio Valenta und dem Schelberg Klaviertrio unterhalten.

Von Puccini bis Verdi

Tatiana Bergh, Korrepetitorin in der Gesangsabteilung der Hochschule für Musik und Theater Hannover, schickte ihre Gäste mit Stücken von Giacomo Puccini (Vissi d´arte aus Tosca), Giuseppe Verdi (Stride la vampa aus Il Trovatore) und Gaetano Donizetti (O mio Fernando aus La Favorita) in einen sehr italienisch geprägten Abend. Hinzu kamen unter anderem mit der Arie Habanera (Carmen) von Georges Bizet französische, mit dem Galitzky Lied (Prinz Igor) von Alexander Borodin russische und mit Weißt du es noch (Die Csardasfürstin) von Emmerich Kálmán österreichisch-ungarische Noten.

Hier kannst du die Menschen auch mit kleineren Tönen erreichen, die gehen in größeren Häusern leicht unter“, lobte Basssänger Pavel Chervinsky die besondere Akustik im großen Speisesaal des La Cascina hinterher. Er und die fünf anderen Stimmen genossen die große Nähe zum Publikum: „Die Auftritte werden dadurch sehr persönlich, für beide Seiten“, sagte Tatiana Bergh.

Tête-à-Tête mit Sängerin

Allen voran nutzte Mezzosopranistin Milana Butaeva die besondere Saalkonstellation bei ihrer Interpretation des (Anti-)Liebesliedes Habanera; sie sang, während sie die Tischreihen im Restaurant abschritt, und sich hier und dort für ein kurzes Tête-à-Tête auf die Schöße der verdutzten männlichen Gäste setzte. Ja, ja, den Männern ist halt leicht der Kopf zu verdrehen.

Erstklassiges Essen

Am Ende kamen selbstverständlich beide Geschlechter auf ihren Geschmack; nicht zuletzt wegen des erstklassigen Gourmetmenüs zwischen den Akten. Die Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne erhielten zudem viel Applaus - und gaben den interessierten Gästen vor dem Saal gerne Autogramme. Dazu passt denn auch die Wahl der Zugabe, die Ula Drescher (Sopran) und Giorgio Valenta (Tenor) gemeinsam sangen: Franz Lehárs Lippen schweigen (aus Die lustige Witwe); dort heißt es: „Lippen schweigen, ‚s flüstern Geigen. Hab mich lieb. All die Schritte sagen: Bitte hab mich lieb.“

Der nächste Musicale Oper Abend mit Gourmet-Menu findet übrigens am Freitag, 15. September, statt. Das La-Cascina-Team freut sich ab sofort auf Ihre Tischreservierungen. Bis dahin schauen Sie vielleicht Mal auf der spätestens ab Juni fertig sanierten La-Cascina-Sommerterrasse vorbei. Es lohnt sich! TOW 

Hotel & Restaurant La Cascina
Hamelner Straße 12
30974 Wennigsen
Telefon: (0 51 09) 6 45 42
Website: www.lacascina.de

Gewerbeschau mit reichlich Programm

Von Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. Juni, gibt es in Bredenbeck einiges zu sehen und auszuprobieren - auch der Kindermusikstar Volker Rosin ist mit von der Partie

Mehr als 60 Informations- und Mitmach-Stände wird es vom 2. bis 4. Juni auf der Wennigser Gewerbeschau geben. Soziale Dienste, Handwerker, Informationsbetriebe, Dienstleister, Einzelhandel, Gesundheitsbetriebe, Gastronomie, Berater, Betriebe der Mobilität, Urlaubsangebote und noch mehr zeigen sich und ihr Portfolio am Sonnabend, 3. Juni, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 4. Juni, von 11 bis 18 Uhr. Dazu kommen auf der Blaulichtmeile Stände von Feuerwehr, Polizei, Technischem Hilfswerk, den Johannitern und Samaritern sowie weitere interessante Angebote.

Spaß für die Kleinen

Zum zweiten Mal findet die von der Wirtschaftlichen Interessensgemeinschaft Wennigsen organisierte Schau auf dem Rittergut in Bredenbeck statt. 

Damit die Besucher möglichst gut zur Gewerbeschau kommen, hat die WIG schräg gegenüber vom Rittergut eine Wiese als Parkplatz herrichten lassen. Hier gibt es Platz für 500 Autos, die gleichen Anzahl an Parkplätzen gibt es auch für Fahrräder am Rittergut. Auf dem Gelände gibt es neben den Ausstellern auch ein Spaßprogramm: eine 6 x 6 Meter große Hüpfburg, ein Karussell mit verschiedenen Fahrzeugen und Tieren, Entenangeln, Kinderschminken, Planwagen-Fahrten über die Felder neben dem Rittergut und mehr. Die Blaulicht-Meile lädt zum Gucken und Austesten ein: Die Feuerwehr Bredenbeck präsentiert ihr neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, die Polizei codiert Fahrräder, das Technische Hilfswerk plant eine Mitmach-Aktion und auch die Rettungsdienste der Johanniter und Samariter sind präsent. In zwei Überschlag-Simulatoren können Interessierte beispielsweise das Gefühl eines Autounfalls erleben.

Biergarten öffnet

Über 400 Sitzplätze im Biergarten in der Mitte des Ritterguts laden zum Aufenthalt ein. Rings herum gibt es Wild-Burger, Pommes, Pasta, Bratwurst, Crepes, Kuchen, Eis und Lakritze genauso wie erfrischende Getränke. Vom Biergarten gibt es einen perfekten Blick auf die rund 30 Quadratmeter große überdachte Bühne. Hier wird es über den Tag verteilt Talks zu unterschiedlichen Themen geben, vordringlich aber am Samstag zum Thema „Ausbildung“ und am Sonntag zum Tagesthema „Blaulicht und Ehrenamt“.

Bereits am Freitagabend, 2. Juni, wird es ab 20 Uhr einen „Bredenbecker Abend“ geben, der allen Besuchern offensteht. Von der Bühne hören wir dann Hits der 90-er Jahre: Macarena, Mr. Vain, Blue oder Cotton Eye Joe und andere. Am Samstag kommt Kinder-Liedermacher Volker Rosin ab 13.30 für ein Konzert vorbei. Bei der Disco-Night werden ab 19 Uhr aktuelle Hits und Evergreens gespielt – außerdem kann man sich zum Karaokesingen anmelden (Telefon: 0172 5149157). Am Sonntag begleitet das Knut-Richter-Trio Interessierte ab 11 Uhr beim Frühschoppen.

Kostenloses Angebot

Das Programm ist kostenlos und nur durch die Unterstützung folgender Sponsor-Partner möglich: avacon, Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen, Autohaus Gabrisch, Edeka Ladage, VGH-Versicherungen, Stadtwerke Barsinghausen und Habitaris Immobilien. TOW