Bin ich neuerdings in die Steuerpflicht gerutscht oder muss ich womöglich ab sofort mehr Steuern zahlen als bisher? Solche Fragen stellen sich rund 21 Millionen deutsche Rentnerinnen und Rentner Jahr für Jahr aufs Neue. Rentenerhöhungen erhalten Rentner regelmäßig jedes Jahr ab dem 1. Juli. Um wie viel Prozent die Rente erhöht wird, orientiert sich an der Entwicklung des Lohnniveaus.


,,War bei Renteneintritt noch ein bestimmter Prozentsatz (Rentenfreibetrag) steuerfrei, so werden alle folgenden Rentenerhöhungen immer zu 100 Prozent versteuert", erklärt Hildemar-Ulf Glier 1. Vorsitzender des Lohnsteuerhilfevereins (LStH) für Hannover und Umgebung in Gehrden. Dadurch, so Glier, könne es passieren, dass allein aufgrund der Rentenerhöhung eine Steuerpflicht entsteht oder aber die Steuerzahlungen höher ausfallen.
Vielen Menschen im Ruhestand bleibt die Steuer allerdings erspart. Wie der Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine errechnet hat, muss zum Beispiel keine Steuern zahlen, wer 2022 in Rente ging und im Jahr 2022 ausschließlich maximal 14.768 Euro gesetzliche Bruttorente inklusive der 300Euro-Energiepreispauschale bezogen hat. Für ältere Jahrgänge sind je nach dem Jahr des Rentenbeginns höhere Rentenbeträge steuerfrei. Bei Altrentnern (Eintritt vor 2005) sind dies noch über 20.000 Euro.
„Grundsätzlich sollten alle Rentner, die Steuern entrichten müssen, darauf achten, dass alle möglichen Abzugspositionen angesetzt werden", rät Glier. ,,Jeder sollte nur so viel Steuern wie nötig zahlen. Deshalb ist eine sorgfältig ausgefüllte Steuerklärung wichtig." Das Finanzamt muss neben dem Rentenfreibetrag auch Ausgabeposten wie die Basisbeiträge in der Kranken- und Pflegeversicherung, Krankheitskosten, Spenden, Aufwendungen für Handwerker und Helfer im Haushalt steuermindernd berücksichtigen.
Brauchen Sie Hilfe beim Ausfüllen Ihrer Steuererklärung können Lohnsteuerhilfevereine Sie dabei kompetent unterstützen.
Lohnsteuerhilfe für Hannover und Umgebung e. V.
Beratungsstelle 1
Dammstraße 5
30989 Gehrden
Telefon (0 51 08) 9 2310 92/93
www.lh-hannover.de
Beratungsstelle 2
Badenstedter Straße 201
Telefon (05 11) 2 10 48 60
1-Tages-Kontaktlinsen
Die Alternative zur Brille bei Dammtor Optik
Viele Brillenträger wünschen sich insgeheim, von der Brille unabhängig zu sein. Wie schön wäre es morgens aufzustehen und ohne Brille die Bäume draußen erkennen zu können. Sie ist in unserer Gesellschaft ein anerkanntes Hilfsmittel und modisches Accessoire. Freizeitsport wie Ski- oder Radfahren, Joggen, Schwimmen oder Yoga, bei körperlichen Aktivitäten kann die Brille lästig und störend sein. In der Schule dürfen Brillen beim Schulsport aus Sicherheitsgründen oft nicht getragen werden. Dadurch steigt die Verletzungsgefahr, da sich ein Fehlsichtiger nicht mehr richtig orientieren kann. Auch die Leistung kann durch schlechtere Sicht beeinträchtigt werden.
Eine gute Ergänzung zur Brille sind Kontaktlinsen, mit denen sich fast alle Fehlsichtigkeiten korrigieren lassen, unabhängig vom Alter! Sie ermöglichen eine bessere Orientierung und reduzieren die Unfallgefahr.
Für Kinder im Grundschulalter, die in Vereinen sportlich aktiv sind, sind 1-Tages-Konaktlinsen perfekt. Die Kinder können für den Sport die Linsen tragen und sie anschließend einfach entsorgen- ohne großen Pflegeaufwand. Auch für Schüler und Studenten, die viel Lesen oder am Computerarbeiten müssen, sind Tages-Kontaktlinsen für gelegentliches Tragen ideal. Gleitsichtbrillenträger tragen grundsätzlich gerne ihre Brille, vermissen jedoch hin und wieder einmal die Freiheit ohne sie. Auch dafür gibt es die beliebten 1-Tage-Kontaktlinsen als Gleitsicht. Für Gelegenheitsträger sind Monatslinsen kostenintensiv und pflegeaufwendig, zudem sie nach 4 Wochen entsorgt werden müssen, unabhängig davon wie oft sie getragen wurden.
1-Tages-Kontaktlinsen sind komfortabel
Empfehlenswert für Sport und Freizeit sind 1-Tages-Kontaktlinsen, die nach dem Tragen einfach entsorgt werden. Somit vermeidet man Pflegeaufwand und Keime bei gleichbleibendem Tragekomfort. Bei verschiedenen Freizeitaktivitäten kann die Kontaktlinse reizvoll werden. Beim Sport bietet sie mehr Bewegungsfreiheit und kein lästiges Beschlagen. Zum ,,kleinen Schwarzen" oder für feierliche Anlässe ist die Brille nicht immer passend. Eine gute Alternative ist die Tageslinse. Doch sie sollte nicht nur Orientierung und die Fahrtauglich ermöglichen, auch eine Speisekarte sollte damit zu lesen sein und eine gleichwertige Sehqualität ermöglichen wie die gewohnte Brille.
Unterschiede in Material und Qualität
Die Industrie entwickelt ständig neue Produkte. Dabei wird nicht nur der Lieferbereich der Kontaktlinsenstärken regelmäßig verbessert, sondern auch die Materialien. Neuwertige Materialien bieten einen angenehmeren Tragekomfort und stressen die Augen weniger. Kontaktlinse ist nicht gleich Kontaktlinse! Allein im Bereich der weichen Kontaktlinsen stehen nicht nur unterschiedliche Systeme wie Tages-, Monats- oder Jahreslinsen zur Verfügung. Es gibt in den einzelnen Systemen verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Abmessungen. Eine Kontaktlinse ist ein Medizinprodukt und muss dem Auge fachmännisch angepasst werden, da Folgeschäden entstehen können, die für den Kontaktlinsenträger anfangs nicht spürbar sind. Erst nach längerem Tragen machen sich diese Schäden bemerkbar. Hingegen anderer Erkrankungen lassen sich Folgeschäden durch unsachgemäßes Tragen von Kontaktlinsen nicht wieder beheben.
Hersteller, Internethändler, Drogerien haften nicht
Drogerien sowie Internet verführen oft, einfach Kontaktlinsen auszutesten. Die richtige Handhabung und eine Sitzkontrolle finden jedoch nicht statt. Ein Ausprobieren zwischen verschiedenen Kontaktlinsen ohne fachgerechte Kontrolle kann böse Folgen haben.
Dammtor OPTIK - Ihr Kontaktlinsenspezialist in Gehrden
„Wir passen Kontaktlinsen jeglicher Art an", sagt Silvia Krone von der Dammtor Optik Gehrden. Die richtige Auswahl der Kontaktlinsen richtet sich nach den Kundenbedürfnissen und Wünschen sowie Verträglichkeit. Dabei stehen ebenso Kontaktlinsenmaterial und Tränenflüssigkeit in Abhängigkeit. Jeder, unabhängig vom Alter kann lernen Kontaktlinsen zu tragen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie an, das Team der Dammtor Optik berät sie gern.
Sie Erreichen uns unter 05108-925711 oder www.dammtor-optik.de - Montag bis Freitag durchgehend von 9 bis 18 Uhr, Samstag bis 9 bis 13 Uhr.