Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Mit einem naturnahen Garten leisten Gartenbesitzer einen Beitrag zum Umweltschutz. Viele Gärten sind in den vergangenen Jahren zu einem Paradies für Schmetterlinge, Hummeln, Bienen und weitere Insekten geworden.
Es ist vielleicht verfrüht, den Ziergarten hinter dem Haus als Auslaufmodell zu bezeichnen. Aber immer mehr Menschen teilen Bereiche ab, um sich einen Nutzgarten anzulegen. Auf Balkonen sprießt es in den Kästen und immer mehr Freizeitgärtner pachten sich eine Parzelle in Kleingartenanlagen.
Ein Garten bietet Erholung und Inspiration - umso wichtiger, ihn nach seinen persönlichen Wünschen zu gestalten. ,,Jetzt im Frühling ist die beste Zeit, den Grundstein für ein Wohlfühl-Gartenjahr zu schaffen", so Mirco Horn vom Natursteinpark Horn in Nienhagen bei Celle.
Regionale Erzeugung und umweltschonender Anbau sind seit Langem ein Markenzeichen der Gärtnerei Reinike in Neuwarmbüchen. Und auch in dieser Gartensaison gedeihen wieder viele verschiedene Pflanzensorten in den Gewächshäusern des Familienbetriebes an der Farster Straße.
Bei den immer wärmer und trockner werdenden Sommern in Deutschland ist Schatten im Garten ein hohes Gut. Die Firma Hildebrandt Bauelemente in Resse empfiehlt hier die Sonnenund Wetterschutzsysteme von Klaiber.