Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Eine Küche der kreativer Raffinesse ist dem Restaurant Marg-i im Parkschlösschen zu eigen. Chefin Inge Schild verwendet beste Zutaten, was in ihren Food-Inspirationen zu genießen ist. Regionale Herkünfte sind ihr wichtig. Sie erklärt: „Alle Salate und beispielsweise das Wurzelgemüse beziehe ich vom Kiebitz-Bioladen in Sehnde. Die...
Wer seinen Ostersonntag in denkmalgeschützter Atmosphäre verbringen möchte, ist im Café & Restaurant Emma in Langenhagen an der richtigen Adresse. Küchenchef Ingo Welt bietet in seinem Restaurant im historischen Bahnhof von 1920 am Ostersonntag ein kalt-warmes Büfett, das von 12 bis 15 und 18 bis 21 Uhr Gäste empfängt. Vorbestellungen sind...
Das Elsass ist bekannt für seine gute Küche und seine Flammkuchen. Um in die Welt dieser Ofen-Köstlichkeit einzutauchen, muss man aber nicht nach Straßburg fahren. Im Restaurant Le Feu in Stünkels Hof in Großburgwedel dreht sich alles um den Flammkuchen. Mehr als 40 verschiedene Varianten dieser Spezialität stehen bei Marc und Falk Böttcher...
Geht es nach der Zeitschrift ,,Öko-Test", enthalten immer noch zu viele Kinderzahncremes den weißen Farbstoff Titandioxid (Ausgabe 2/2023). Da sich nicht ausschließen lässt, dass er das Erbgut schädigt, ist er seit August 2022 in Lebensmitteln verboten.
Die Zähne sind sauber - aber was ist mit der Bürste, in der nach dem Putzen Bakterien und winzige Speisereste hängen? Der Kölner Zahnarzt Jochen H. Schmidt gibt Tipps, wie die Zahnbürste sauber und rein bleibt.