Abriss der GrundschuleKostenpflichtigUnterricht zwischen Lärm und Dreck: Mutter kritisiert Zustände an Barsinghäuser Grundschule Baufahrzeuge auf dem Schulhof, keine Toiletten und überall Schmutz: Der Abriss der Wilhelm-Stedler-Schule (WSS) bei laufendem Unterrichtsbetrieb entwickelt sich offenbar zu einer Zumutung. Eine Mutter übt harsche Kritik: Der Schulhof sei ein Sicherheitsrisiko.
AusbildungsmesseKostenpflichtigSo informieren sich Jugendliche über Barsinghäuser Unternehmen und freie AusbildungsplätzeEgal, ob Praktikum oder Ausbildung: Die Ausbildungsmesse Barsinghausen bietet Jugendlichen und Unternehmen am 26. September die Möglichkeit, unkompliziert in Kontakt zu kommen. Fast 600 Schüler nehmen bislang an der Veranstaltung im Zechensaal teil, rund 30 Arbeitgeber sind vertreten.
UnternehmungsgründungKostenpflichtigNach Insolvenz: Darum hat Marcus Kluth aus Barsinghausen nicht den Mut verlorenDiese Geschichte macht Mut: Trotz eines über Jahre andauernden Streits mit der Versicherung wegen eines Brandes auf seinem ehemaligen Firmengelände und der Insolvenz hat Marcus Kluth aus Barsinghausen einen beruflichen Neuanfang gewagt. Mit einem Unternehmen für Energiesysteme hat er sich selbstständig gemacht.
Ende der Energiekrise?KostenpflichtigDas Deisterbad in Kirchdorf führt Warmbadetag und Babyschwimmen wieder einDie Teuerung der Energie ist zunächst gestoppt, jetzt führt das Deisterbad in Kirchdorf den zwischenzeitlich ausgesetzten Warmbadetag wieder ein – eine positive Nachricht auch für junge Eltern und ihre Babys.
BarsinghausenKostenpflichtigMobbing und anonyme Drohbriefe: Ex-Ortsverbandschefin erhebt schwere Vorwürfe gegen die CDU BarsinghausenWenige Tage vor den Vorstandswahlen im CDU-Ortsverband Egestorf-Kirchdorf-Langreder erhebt die ehemalige Vorsitzende schwere Vorwürfe gegen die CDU Barsinghausen. Inga Behre spricht von Mobbing, mangelnder Unterstützung – und berichtet von anonymen Drohbriefen.
ProzessKostenpflichtigGetöteter Fabian aus Barsinghausen: In der Familie des Angeklagten will niemand etwas bemerkt habenWer ist der Mann, der den kleinen Fabian grausam getötet haben soll? Im Prozess gegen Daniel G. wegen Mordes an dem Vierjährigen aus Barsinghausen verweigerten am Montag Mutter und Schwester des Angeklagten die Aussage. Aber der Schwager sprach.
Eineinhalb Jahre nach GrundsteinlegungKostenpflichtigBarsinghäuser Feuerwehren aus Nord- und Großgoltern laden zum Tag der offenen Tür ins neue Gerätehaus einDie Barsinghäuser Ortsfeuerwehren aus Nord- und Großgoltern laden für Sonnabend, 23. September, zum Tag der offenen Tür ins neue Feuerwehrgerätehaus an der Hauptstraße ein.
BarsinghausenKostenpflichtigNeuer Service: „Basche erneuerbar“ berät Hausbesitzer kostenlos in EnergiefragenDer Klimaschutzverein „Basche erneuerbar“ bietet jetzt in Barsinghausen eine kostenlose Beratung für Hausbesitzer an, die modernisieren wollen oder Fragen zur Energieeinsparung haben.
BarsinghausenKostenpflichtigTag der Ortsteile: Neue Namensschilder mit QR-Codes am Ortsteilewappen enthülltTag der Ortsteile mit geöffneten Geschäften: In der Fußgängerzone in Barsinghausen ist am Sonntag einiges los gewesen. Enthüllt wurden die neuen QR-Codes an den Ortsteilewappen.
900 Jahre LangrederKostenpflichtigZweiter Tag des Dorfgeburtstags: So feierte Langreder am Sonnabend900 Jahre Langreder: Zwei Tage lang hat der Ort ein großes Fest gefeiert. Nach Festreden und der Enthüllung der neuen Ortstafel am Freitag gab es am Sonnabend viel Spiel und Spaß. Hunderte Menschen feierten auf dem Rittergut.
Zweitägiges Fest auf dem RittergutKostenpflichtig900 Jahre Langreder: Die Feierlichkeiten haben begonnenDie Vorbereitungen zogen sich über Jahre. Jetzt dürfen die Langreder endlich den 900. Dorfgeburtstag feiern. Am Freitagabend starteten die Feierlichkeiten mit einem Festakt und vielen warmen Worten.
TVKostenpflichtigEin Barsinghäuser bei „Das perfekte Dinner“: Gewinnt Dirk Ostermann die Kochsendung bei VOX?Dirk Ostermann hat bei der beliebten Fernsehkochsendung „Das perfekte Dinner“ teilgenommen und viel Spaß gehabt. Ob er auch die Siegprämie einstreicht, erfahren die Zuschauer ab dem 18. September.
Neue GastronomieKostenpflichtig„Dolce Italia“: Ein Stückchen Italien in BarsinghausenDie Freunde Davide Biagio Viola und Daniel Garaffo wollen viel italienisches Flair nach Barsinghausen bringen. Seit kurzem betreiben sie das Café „Dolce Italia“.
Schwer kranke StellaKostenpflichtigMet-Brüder aus Landringhausen spenden Geld für ein krankes MädchenSie sehen zwar böse aus, sind es aber nicht: Die Met-Brüder, Rocker vom Motorradclub Nordland aus Barsinghausen-Landringhausen, haben Geld gesammelt, um einem behinderten Mädchen einen großen Wunsch zu erfüllen.
Schadhafte DeckeKostenpflichtigDie Spalterhals-Aula bleibt gesperrt, Barsinghausens Vereine suchen ErsatzNoch ist nicht bekannt, wann die Aula im Schulzentrum Am Spalterhals wieder genutzt werden kann. Die betroffenen Vereine suchen Alternativen. Theater gibt’s erstmal in der KGS, ein Tanzturnier zieht nach Lauenau.
Schüler werden krankKostenpflichtigKinder und Eltern der 4a protestieren gegen den Hitze-KlassenraumSchüler und Eltern der Klasse 4a aus der Kirchdorfer Astrid-Lindgren-Schule protestieren beim Bürgermeister wegen des Unterrichts in einem oft überhitzten Klassenraum – und fordern schnelle Abhilfe. In der Hitze werden viele Kinder krank. Die Stadtverwaltung will nun reagieren.
AnwohnerprotestKostenpflichtigDeshalb kritisieren Nachbarn das Neubauprojekt an der Oberen Straße in BarsinghausenEin Investor plant an der Oberen Straße in Barsinghausen ein Mehrfamilienhaus zu errichten. Einige Nachbarn wollen das verhindern, weil sie Beeinträchtigungen in ihrer Wohnqualität befürchten. Ein Protestbrief an die Stadt hatte keinen Erfolg, aber die Anwohner geben sich noch nicht geschlagen.
Polizei und Social MediaKostenpflichtigPolizeiarbeit auf Instagram: Zoe Vaßmer ist Barsinghausens erster „Insta-Cop“Die 28-jährige Polizistin Zoe Vaßmer gibt als „Insta-Cop“ Einblicke in ihre tägliche Arbeit im Kommissariat Barsinghausen. Im Gespräch erklärt sie, warum in Zeiten von Social Media der eigentliche Einsatz immer noch wichtiger ist.
Neue Stücke stehen festKostenpflichtigRekordspielzeit: Fast 24.000 Besucher bei der Deister-Freilichtbühne Hinter der Deister-Freilichtbühne liegt eine Rekordsaison mit insgesamt 23.997 Besucherinnen und Besuchern. Damit war der Publikumszuspruch so groß wie noch nie seit der Vereinsgründung vor 92 Jahren. Für 2024 stehen „Pinocchio“, „Im weißen Rößl“ und „Das perfekte Geheimnis“ auf dem Plan.