Nach dem verheerenden Brand klafft ein riesiges Loch im Dach der Kathedrale Notre-Dame. Die zuständigen Architekten wollen das Gebäude nun mit einem überdimensionalen „Regenschirm“ schützen. Unterdessen hat auch Deutschland Hilfe beim Wiederaufbau angeboten.
Die Bundesregierung will Frankreich beim Wiederaufbau der abgebrannten Kathedrale Notre Dame unterstützen und hat dazu eine Koordinatorin ernannt. Sie verrät, wie Deutschland helfen kann: mit Geld, Fachkräften und vor allem – Holz.
In die Reihe der Großspender für den Wiederaufbau von Notre-Dame reiht sich ein prominentes Hollywood-Filmstudio ein: die Walt Disney Company. Die hat eine besondere Beziehung zu der Pariser Kathedrale.
Nach dem Brand der Notre-Dame-Kathedrale stellt Ubisoft für eine begrenzte Zeit das Spiel „Assassin’s Creed Unity“ kostenlos zum Download bereit. Die Spieler werden aufgefordert, für den Wiederaufbau von Notre-Dame zu spenden.
Nach der Kritik an der Berichterstattung über den Brand der Notre Dame in Paris hat sich nun auch der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm geäußert. Dabei verteidigte er die Themensetzung „Tagesschau“ und räumte auch Versäumnisse ein.
Neue Frau, neuer Look? Die Zuschauer staunten nicht schlecht, als sie jetzt den „ZDF-„Fernsehgarten“ sahen. Andrea Kiewel moderierte nicht wie sonst mit dezentem Make-Up, sie trug knallroten Lippenstift – und wirkte auch sonst sonderbar verändert.
Gemälde, Statuen und die Dornenkrone von Jesus: Dank mutiger Aktionen der Feuerwehr haben viele der kostbaren Kirchenschätze von Notre-Dame den Brand überstanden – eine Übersicht.
Natascha Ochsenknecht regt sich bei Instagram über die riesige Spendenbereitschaft nach dem Feuer von Notre-Dame auf, während „auf der Welt Menschen verhungern“. Ihr Post löst eine hitzige Debatte aus.
Im November starb Schlagerstar und Entertainer Jens Büchner. Seine Frau Danni leidet noch sehr unter dem Schmerz des Verlustes, wie sie zuletzt betonte – und will nicht als Witwe bezeichnet werden.
Hornbach zeigt einen Spot, bei dem eine Asiatin sich an verschwitzten Männer-Klamotten berauscht. Das Netz ist empört und sieht rassistische Klischees. Nach zahlreichen Beschwerden reagiert der Baumarkt-Riese.
Die Brandkatastrophe von Notre-Dame hat die Franzosen erschüttert. Präsident Macron hat ehrgeizige Pläne für den Wiederaufbau - doch Experten zweifeln, ob diese sich in die Tat umsetzen lassen.