Was für ein Masters-Auftakt! Trend ID bringt den Hallenboden gleich mal zum Glühen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YLDEO75LWJHNHP4GB6OOXYTTFM.jpg)
Die Mannschaft von Trend ID jubelt am Ende des Betriebsturniers beim Neue Presse Masters.
© Quelle: Debbie Jayne Kinsey
Hannover. Die Generalprobe ist geglückt – und hat Appetit auf mehr gemacht! Mit einem Betriebsturnier ist am Freitagabend das „Radio 21 präsentiert: Neue Presse Masters supported by Trend ID“ eingeläutet worden. Zwei Tage Fußball unterm Dach folgen noch, der Höhepunkt ist natürlich am Samstag die sechste Auflage von Hannovers größtem Budenzauber mit zwölf Mannschaften, die um die Hallenkrone der Region kämpfen. Los geht’s um 12.30 Uhr.
Das erste Tor in der neuen Heimat des Masters, im hochmodernen Sportzentrum des TuS Vinnhorst, erzielte Julian Pflüger von der – Nomen est in diesem Fall nicht Omen – Göttinger Torschusspanik nach ziemlich genau einer Zeigerumdrehung im Eröffnungsspiel gegen das MADZACK! Team. Das erwischte mit dem 0:1, bei dem es bis zum Ende der zehnminütigen Spielzeit blieb, einen unglücklichen Start – und hatte nach der Vorrunde Feierabend. Das immerhin im Wortsinn.
Das MADZACK! Team ist ganz nah dran am Halbfinale
Allerdings hatten die heimlichen Gastgeber noch alles auf dem Fuß – und das trotz eines 0:6 gegen Trend ID um Ex-HSC-Coach Martin Polomka. Gegen MULTI Grosshandel musste zum Abschluss ein 4:0 her. Zehn Sekunden vor Schluss stand es durch Treffer von Sebastian Limper, Jannik Heidmann und Franka Kampe 3:0, als es nach einem Foul an Carsten Bergmann noch einen Neunmeter gab. Die Chance! Doch Limper setzte ihn an den Querbalken. Aus der Traum!
Ebenfalls nach der Vorrunde raus: Göttinger Torschusspanik, „Die legendäre Dienstagsrunde“ und der Sieger der Herzen, „Das Greenteam“, das mit einer bunt zusammengewürfelten, jungen Truppe und dem Olympischen Gedanken angetreten war. Der Ehrentreffer war ihnen leider nicht vergönnt: 0 Punkte und 0:19 Tore.
Im ersten Halbfinale bestätigte Trend ID seine starke Form aus der Vorrunde (9 Punkte, 11:0 Tore) – und blieb beim 2:0 gegen Lok Capitol weiter ohne Gegentreffer. Im Anschluss machten die Vikings relativ kurzen Prozess mit den Großhändlern: Angeführt vom torhungrigen Döhrener Maik Bode und ihrem lautstarken Anfang gab’s ein 3:0, fertig war das Traumfinale.
Das Endspiel also bestritten Trend ID und die Hannoverschen Volksbank Vikings. Keine Frage, die beiden besten Mannschaften des kurzweiligen Abends hatten sich bis hierhin durchgesetzt. Aber es kann eben nur einen geben! Und was war das für ein Finale: hochklassig, rassig, spannend! Christoph Henze machte für die Banker den Anfang (2.), Trend ID glich mit einem der schönsten Spielzüge des Turniers aus (5.). Und dann wurde es noch dramatischer: Henze brachte die Vikings erneut in Führung, schnell gab’s wieder den Ausgleich (9.). Das letzte Wort hatte Christopher Schultz, Stürmer des SC Hemmingen-Westerfeld, der 15 Sekunden vor dem Abpfiff den 3:2-Siegtreffer erzielte.
Lesen Sie auch
Und ohne sie wäre es nicht gegangen: Die Schiedsrichter Arne Kloppenburg (SC Hemmingen-Westerfeld), Bernd Albrecht (Hannover 96) und Thorsten Wolf (VfL Eintracht Hannover) hatten alles fest im Griff, auch wenn es auch mal etwas hitziger wurden. So kann es am Samstag gerne weitergehen!