Budenzauber

Neues Traumziel für das Neue Presse Masters: Der Fußball kehrt zurück in die Hallen der Region!

Volltreffer: Lorenzo Paldino, der hier artistisch per Fallrückzieher trifft, ist mit dem 1. FC Germania Egestorf/Langreder für das Neue Presse Masters gesetzt. Hannovers größter Budenzauber steigt erstmals im Sportzentrum des TuS Vinnhorst.

Volltreffer: Lorenzo Paldino, der hier artistisch per Fallrückzieher trifft, ist mit dem 1. FC Germania Egestorf/Langreder für das Neue Presse Masters gesetzt. Hannovers größter Budenzauber steigt erstmals im Sportzentrum des TuS Vinnhorst.

Hannover. Der Fußball kehrt zurück in die Hallen der Region! Vielleicht noch mit leicht angezogener Handbremse, nichtsdestotrotz: In diesem Winter rollt der Ball auch unterm Dach endlich wieder. Vorhang auf für das „Radio 21 präsentiert: Neue Presse Masters supported by Trend ID“!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hannovers größter Budenzauber ist längst ein Pflichttermin im Amateurfußballkalender – wenn ihm nicht gerade eine Pandemie einen oder in diesem Fall zwei Striche durch die Rechnung macht. Die sechste Auflage setzt weitgehend auf Bewährtes, doch einiges ist diesmal auch anders: neuer Name (früher Sportbuzzer Masters), neuer Pokal, angepasste Qualifikation und nicht zuletzt ein neues Ziel der Träume, denn das Finale der besten zwölf Mannschaften steigt erstmals im hochmodernen Sportzentrum des TuS Vinnhorst.

Neue Presse Masters: Gefeiert wird diesmal in Vinnhorst

Wo sonst die Handballer in Blau und Rot in der 3. Liga von Sieg zu Sieg eilen, wird am Sonnabend, 28. Januar, eine heimische Fußballmannschaft mit ihrem Anhang feiern. Dabei stellt sich auch diese Frage: Kann erstmals ein Team das Masters zum zweiten Mal gewinnen? Bisher gilt: neues Jahr, neuer Sieger.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine der Mannschaften, die die XXL-Trophäe bereits in die Höhe stemmen durften, ist der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide. Gleich bei der Premiere 2016 sorgten die „Krähen“ für eine mittelgroße Sensation, als sie im Finale den TSV Havelse bezwangen. Bei der Entscheidung vom Punkt half es dem Regionalligisten auch nicht, dass er mit Alexander Meyer einen Torhüter in seinen Reihen hatte, der inzwischen schon die Champions-League-Hymne auf dem Platz gehört hat. Auch der Torriecher von Deniz Undav, mittlerweile in der Premier League in Diensten von Brighton & Hove Albion, nützte im Neunmeterschießen nicht. „In der Halle kann eben viel passieren“, erinnert sich Wolfgang Ulrich gern. Und der Manager von KK verspricht: „Wir werden auf jeden Fall wieder mit der stärksten Truppe antreten.“

Ein WM-Teilnehmer beim Masters: Daniel-Kofi Kyereh (rechts) spielte 2018 in der Wiederholung des Endspiels von 2016 mit dem TSV Havelse gegen den TSV Krähenwinkel/Kaltenweide.

Ein WM-Teilnehmer beim Masters: Daniel-Kofi Kyereh (rechts) spielte 2018 in der Wiederholung des Endspiels von 2016 mit dem TSV Havelse gegen den TSV Krähenwinkel/Kaltenweide.

Der Landesligist kann die Qualifikation zum Einspielen nutzen – wie die vier weiteren bisherigen Gewinner des Masters auch: Der 1. FC Germania Egestorf/Langreder, TSV Barsinghausen, Koldinger SV sowie Titelverteidiger TuS Davenstedt haben ebenfalls eine Wildcard erhalten. Zu viele Unsicherheiten, zu wenige Hallenturniere – ausgespielt werden in diesem Winter nicht alle zwölf, sondern sieben Startplätze beim großen Finale, bei dem es um 2000 Euro für den Sieger geht.

Das übliche eifrige Punktesammeln fällt in diesem Jahr aus. Jeweils zwei Tickets werden bei den hochkarätig besetzten Turnieren der „Krähen“ (7./8. Januar) und des FC Lehrte (14. Januar) vergeben, jeweils eine Fahrkarte ist der Lohn für den Sieg bei den Turnieren des FC Springe (6. bis 8. Januar), SV Germania Grasdorf sowie der DJK Sparta Langenhagen (beide 15. Januar).

„Das Masters hat den Hallenfußball in der Region sehr belebt“

Ulrich freut sich schon enorm auf das Masters, zunächst allerdings auf das eigene Turnier: „Wir wollten es eigentlich auch schon im vergangenen Jahr wieder ausrichten. Für uns ist das ein großer finanzieller Aspekt“, betont der Manager des Landesligisten. Mit Ende der Sommerferien begann die Planung für die 34. Auflage, trotz des eingespielten Teams sei das diesmal aber alles andere als Routine gewesen, denn auch die „Krähen“ ziehen um. Von der Robert-Koch-Realschule geht’s mit dem Volkswagen Automobile Cup in die 2021 eröffnete Sporthalle Langenhagen. „Dort gelten andere Richtlinien, die Organisation war echt aufwendig“, sagt Ulrich. Beispielsweise musste der TSV neue Banden organisieren. „Und die sind im Januar natürlich in ganz Deutschland begehrt.“ Es hat aber alles geklappt, längst wird die Werbetrommel gerührt. „Wir hoffen sehr, dass das Interesse nach der Zwangspause wieder da ist. Das Masters hat den Hallenfußball in der Region ja sehr belebt.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Und der ein oder andere spätere Profi hat hier auch schon sein Können gezeigt: Außer Meyer und Undav seien an dieser Stelle noch Hendrik Weydandt, Daniel-Kofi Kyereh und Moussa Doumbouya genannt. Mal schauen, wer dem ersten Neue Presse Masters in Vinnhorst seinen Stempel aufdrückt!

Lesen Sie auch

Wer den „kleinen Fußball“, aber auch Hannover 96 liebt, braucht sich übrigens nicht zu entscheiden. Der Sieger wird gegen 18 Uhr gefunden sein. Es bleibt also ausreichend Zeit, um sich aus Vinnhorst in Richtung Heinz-von-Heiden-Arena zu verabschieden, wo das Team von Stefan Leitl ab 20.30 Uhr gegen den 1. FC Kaiserslautern in die Rückrunde der 2. Bundesliga startet.

Alle Details zu den Qualifikationsturnieren, Historisches zum Neue Presse Masters sowie später alle Ergebnisse, Berichte und Fotos finden Sie auf neuepresse.de/masters.

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken