Qualifikation

Ein Hauen und Stechen um das Neue Presse Masters: „Krähen“ bitten zum XXL-Turnier

In neuer Umgebung: Marcel Kunstmann (vorn) und der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide gehören beim eigenen Hallenturnier zum erweiterten Favoritenkreis.

In neuer Umgebung: Marcel Kunstmann (vorn) und der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide gehören beim eigenen Hallenturnier zum erweiterten Favoritenkreis.

Langenhagen. Der Austragungsort ist ein anderer, ansonsten hat der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide ein Teilnehmerfeld zusammengestellt, das in diesem Winter seinesgleichen sucht. Und weil der Volkswagen-Automobile-Cup, das insgesamt 34. Hallenturnier des Landesligisten, zudem noch ein Qualifikationsturnier für das Neue Presse Masters supported by Trend ID am 28. Januar in Vinnhorst ist, wird es am Sonnabend und Sonntag, 7. und 8. Dezember, ein Hauen und Stechen um das Finale und damit die begehrten Tickets geben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Weil in der umgebauten Robert-Koch-Halle aufgrund von Brandschutzbestimmungen nur 100 Zuschauer zugelassen sind, ziehen die „Krähen“ diesmal in die Konrad-Adenauer-Straße um. In der neuen Sporthalle der IGS Langenhagen finden immerhin 600 Menschen Platz. Es wird mit Rundumbande ge­spielt, die tags zuvor eigens noch aufgebaut wird. „Wir sind alle gespannt, wie es ab­läuft“, sagt Organisator Wolfgang Ulrich, „wir hoffen na­tür­lich, dass es angenommen wird.“

24 Teams, vier Vorrundengruppen, 1800 Euro Preisgeld

Los geht es am Sonnabend um 9 Uhr mit dem ersten Vorrundenspiel der „Krähen“ gegen TuS Garbsen. Gegen 15 Uhr sind die ersten beiden Gruppen abgeschlossen, ei­ne Viertelstunde später geht es mit zwölf weiteren Teams weiter. Nur die ersten vier qualifizieren sich für die Zwischenrunde, 16 von 24 Teams kommen am Sonntag (10 Uhr) also wieder in die Flughafenstadt. In die heiße Phase geht es um 16 Uhr mit dem ersten Viertelfinale, das Endspiel ist für 17.40 Uhr vorgesehen. Die Halbfinalisten haben zumindest einen Teil des Preisgeldes in Höhe von insgesamt 1800 Euro sicher.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Darum sowie um die beiden Tickets für das Masters, die hier ausgespielt werden, wird es ein Hauen und Stechen geben. Mit HSC, SV Arminia und MTV Eintracht Celle sind drei Oberligisten sowie mit dem Team des Gastgebers, OSV, STK Eilvese und 1. FC Wunstorf darüber hinaus ambitionierte Landesligisten mit von der Partie. Auch die Regionalliga-A-Junioren des TSV Havelse sind stark einzuschätzen – das 24 Mannschaften umfassende Teilnehmerfeld hat es also in sich.

Schauplatz: Gut 600 Zuschauer finden in der neuen Sporthalle der IGS Langenhagen an der Konrad-Adenauer-Straße Platz.

Schauplatz: Gut 600 Zuschauer finden in der neuen Sporthalle der IGS Langenhagen an der Konrad-Adenauer-Straße Platz.

Wer ist denn da der Favorit des Krähen-Managers? „Ganz ehrlich? Es sind so viele Teams dabei, die da ein Wörtchen mitreden können“, sagt Ul­rich – und fängt an aufzuzählen. Da wäre der Titelverteidiger aus Celle, der den Wettbewerb 2019 für sich entschied, Arminia, der HSC, Da­ven­stedt und Garbsen hätten auch gute Hallenkicker in ihren Reihen. Und vielleicht kann ja auch der Gastgeber mal wieder ins Finale vorstoßen. „Unser letzter Titel ist ewig und drei Tage her. Ich muss lügen, ich glaube, das war 2002“, sagt Ulrich.

Weil mit den „Krähen“ sowie den Bezirksligisten TuS Davenstedt und TSV Barsinghausen im Übrigen drei Masters-Sieger mit von der Partie sind, könnte auch das Neunmeterschießen um Platz drei (17.35 Uhr) noch von enormem Interesse werden. Die fünf bisherigen Hallenkönige von Hannover sind nämlich für das große Finale am 28. Januar im neuen Sportzentrum von TuS Vinnhorst gesetzt.

Lesen Sie auch

Der Gastgeber hat vier Eisen im Feuer: Neben den beiden Herrenteams sowie den A-Junioren ist dies das Team, das 2015 den Aufstieg in die Landesliga packte. Adri­an Zimmermann hat die Jungs zusammengetrommelt. „Alle, die damals dabei waren, kommen. Also es spielen nicht alle, aber kommen wollen alle, Rene Meyer aus Hamburg etwa oder Nils Tegtmeyer aus Lüneburg“, sagt Ulrich. Bis auf Daniel Mücke, der ist in Wiesbaden im Klausuren-Stress.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vorrunde bei den „Krähen“ – die Gruppeneinteilung:

Gruppe A: TSV Krähenwinkel/Kaltenweide, TuS Garbsen, MTV Engelbostel-Schulenburg, TSV Mühlenfeld, TSV Havelse, SV Borussia Hannover

Gruppe B: HSC, OSV Hannover, MTV Ilten, TuS Mecklenheide, TSV Burgdorf, TSV Krähenwinkel/Kaltenweide 2015

Gruppe C: SV Arminia Hannover, STK Eilvese, TuS Davenstedt, TSV Barsinghausen, TSV Poggenhagen, TSV Krähenwinkel/Kaltenweide U19

Gruppe D: MTV Eintracht Celle, 1. FC Wunstorf, FC Lehrte, MTV Soltau, DJK Sparta Langenhagen, TSV Krähenwinkel/Kaltenweide II

NP

Mehr aus Sport regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken