Spanien nicht mehr Hochrisikogebiet: Tui rechnet mit anziehender Nachfrage
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6ZF26LRY65BJTF7BRK2RTVLTIA.jpeg)
Besucher baden am Strand von Illetes auf Mallorca. Wegen sinkender Corona-Infektionszahlen streicht die Bundesregierung am Sonntag ganz Spanien und damit auch die beliebte Ferieninsel Mallorca von der Liste der Hochrisikogebiete.
© Quelle: John-Patrick Morarescu/ZUMA Pres
Hannover. Tui rechnet nach der Streichung Spaniens von der Liste der Corona-Hochrisikogebiete mit einer verstärkten Reisenachfrage von Familien. „Das gibt jetzt vor allem noch mal einen Push für die Familien, die ihre Kinder nicht mehr in Quarantäne geben müssen“, sagte Tui-Sprecher Aage Dünhaupt am Freitag. Auch für die Herbstferien gebe es damit jetzt mehr Planungssicherheit, etwa für beliebte Reiseziele wie Mallorca.
Mitten in der Ferienzeit hatte die Bundesregierung Ende Juli Spanien zunächst als Hochrisikogebiet eingestuft. Damit ist ab Sonntag nun Schluss, Mallorca-Urlauber müssen dann bei Rückkehr nicht mehr in Quarantäne. Der Großraum Lissabon ist ab Sonntag ebenfalls kein Hochrisikogebiet mehr. Als einzige Region in Portugal bleibt aber die beliebte Urlaubsregion Algarve auf der Liste.
„Reisegeschäft ist viel kurzfristiger geworden“
Für Urlauber, die nach Spanien wollen, gebe es genug Hotel- und Flugkapazitäten, sagte der Tui-Sprecher. „Wir gehen davon aus, dass die auch genutzt werden. Insgesamt ist das Reisegeschäft ja viel kurzfristiger geworden.“
RND/dpa