Demonstranten sind gespalten

Nach WM-Spiel gegen USA: Aufrufe zu neuen Protesten im Iran

Brennende Mülleimer bei Protesten gegen das iranische Regime in Teheran. (Archiv)

Brennende Mülleimer bei Protesten gegen das iranische Regime in Teheran. (Archiv)

Hannover/Teheran. In den sozialen Medien haben Nutzer im Iran zu Protesten nach dem WM‑Gruppenspiel zwischen dem Team ihres Landes und den USA am Dienstag aufgerufen. Auf Twitter hieß es etwa: „Unabhängig vom Ergebnis werden wir auf die Straßen aller Städte der Provinz Buschehr gehen und die Straßen mit Feuer anzünden.“ Die Triebfeder dieser User scheint der Versuch zu sein, mögliche regime­freundliche Feiern nach dem Spiel zu beeinflussen oder ihnen entgegenzutreten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Unklar ist allerdings, ob diese Demonstrationen tatsächlich stattfinden werden. Denn andere Nutzer lehnen die für nach der Partie geplanten Proteste mit dem Verweis auf organisierte Demonstrationen zwischen dem 5. und 7. Dezember ab.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

WM-Spiel zwischen Iran und USA ist politisch brisant

Sportlich und politisch könnte das Spiel gegen die USA für die Iraner kaum brisanter sein. Die Vereinigten Staaten gelten in der Doktrin der Islamischen Republik als der große Satan, eine Niederlage wäre mehr als nur ein Misserfolg auf dem Platz

Unterdessen hat erstmals ein iranischer General im Zusammenhang mit den anhaltenden systemkritischen Protesten von vielen Todesopfern gesprochen. General Amir-Ali Hadschisadeh, der Kommandeur der Luft- und Raumfahrtabteilung der iranischen Revolutionsgarden (IRGC), sprach in einer Rede von mindestens 300 Toten, wie ein Video des Onlineportals Tabnak am Dienstag zeigte.

Wohl mindestens 450 getötete Demonstranten im Iran

Er erwähnte dabei auch Märtyrer – gemeint sind damit getötete Sicherheitskräfte und Polizisten. Die Revolutionsgarden sind im Iran die Eliteeinheit der Streitkräfte und wichtiger als das klassische Militär.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bisher hatten vor allem Menschenrechtler die Zahl der Todesopfer dokumentiert. Die in den USA ansässige Organisation Human Rights Activists News Agency (HRANA) etwa ging in einer jüngsten Schätzung infolge der Niederschlagung der Proteste von mindestens 450 getöteten Demonstrierenden aus, darunter sollen auch 64 Kinder sein. Außerdem sollen 60 Sicherheitskräfte ums Leben gekommen sein.

Flitzer mit Regenbogenflagge und politischen Botschaften sorgt bei WM für Aufsehen
FLITZER im Lusail Stadion mit Regenbogen Flagge FIFA World Cup, WM, Weltmeisterschaft, Fussball 2022 in Katar Vorrundenspiel Gruppe H Portugal - Uruguay am 28.11.2022 im Lusail Stadion DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS as IMAGE SEQUENCES and/or QUASI-VIDEO *** FLITZER in Lusail Stadium with rainbow flag FIFA World Cup 2022 in Qatar preliminary round match Group H Portugal Uruguay on 28 11 2022 in Lusail Stadium DFL REGULATES PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS as IMAGE SEQUENCES and or QUASI VIDEO Copyright: xLacixPerenyix

Der Mann stürmte beim Spiel Portugal gegen Uruguay auf den Rasen und verbreitete gleich mehrere politische Botschaften.

Auslöser der Massenproteste gegen das System der Islamischen Republik war der Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini Mitte September. Sie starb in Polizeigewahrsam, nachdem sie wegen Verstoßes gegen die islamischen Kleidungsvorschriften verhaftet worden war.

RND/tdi/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken