Karliczek ruft auf: Vorkehrungen für Distanzunterricht verstärken

Die geschäftsführende Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat angesichts der angespannten Corona-Lage dazu aufgerufen, Vorkehrungen für den sogenannten Fernunterricht zu verstärken.

Die geschäftsführende Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat angesichts der angespannten Corona-Lage dazu aufgerufen, Vorkehrungen für den sogenannten Fernunterricht zu verstärken.

Berlin. Die geschäftsführende Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat angesichts der angespannten Corona-Lage dazu aufgerufen, Vorkehrungen für den sogenannten Fernunterricht zu verstärken. Es müsse aktuell alles versucht werden, Präsenzunterricht unter strengen Hygienevorschriften aufrecht zu erhalten, „sofern dies epidemiologisch in den einzelnen Regionen zu rechtfertigen ist“, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Man sehe aber auch, dass einige Schulen bereits wieder geschlossen sind und teilweise Wechselunterricht stattfindet. „Es sollten daher auch die Vorkehrungen für einen Distanzunterricht jetzt verstärkt werden.“

BVG-Beschluss nimmt Bund und Länder „in die Pflicht“

Karliczek äußerte sich zum am Dienstag veröffentlichten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zu Schulschließungen. Die Richterinnen und Richter hatten entschieden, dass zentrale Maßnahmen der sogenannten Bundesnotbremse, die von Ende April bis Ende Juni galt - darunter die Schließungen von Schulen - zumindest zum damaligen Zeitpunkt zulässig waren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Gericht erkannte außerdem erstmals ein „Recht der Kinder und Jugendlichen gegenüber dem Staat auf schulische Bildung“ an. Die Richterinnen und Richter hätten ein Recht auf schulische Bildung und auf Mindeststandards von Bildungsangeboten in aller Deutlichkeit formuliert, sagte Karliczek. „Dieser Beschluss nimmt damit den Staat und insbesondere die Länder deutlich in die Pflicht, die Anstrengungen für eine gute Schulbildung unserer Kinder zu verstärken.“

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken