Historischer Liveticker: So fiel vor 30 Jahren die Mauer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AB6LOQLSFBEFHI3JPQ3GVSJQ7A.jpeg)
Jo Brauner, damals ARD-Chefsprecher, verliest in der 20 Uhr-Ausgabe der "Tagesschau" die Nachricht, dass die DDR ihre Grenzen öffnen würde.
© Quelle: -/NDR/ARD aktuell/dpa
Berlin. Als ein grauer, kalter Tag am 9. November 1989 begann, tagte in Ost-Berlin das Zentralkomitee der SED über die Zukunft der Partei und der DDR. In Bonn debattierte der Bundestag über die Rentenreform, und Bundeskanzler Helmut Kohl brach zum Staatsbesuch nach Polen auf. Vier Funktionäre brüteten im DDR-Innenministerium über dem Entwurf einer neuen Reiseregelung.
Niemand erwartete, dass am Abend dieses Tages zwischen Ost und West nichts mehr so sein würde, wie es war. Durch eine Verkettung historischer Zufälle und dem Druck mutiger, euphorischer Ost-Berliner öffneten sich die Tore in der Mauer, die Berlin 28 Jahre lang geteilt hatte. In dieser Nacht begann das Ende der Teilung Europas – und das Ende der DDR. Zehntausende feierten ausgelassen in Berlin und anderswo.
30 Jahre Mauerfall im Liveticker
Unser Liveticker nimmt die Leser zurück ins Jahr 1989 und zeichnet diesen historischen 9. November Stunde für Stunde nach.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Tickaroo GmbH, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.