Beim Ironman in Hamburg stirbt bei einem Unfall ein Motorradfahrer. Dennoch läuft der Wettkampf weiter – das sorgt für Kritik. Auch bei anderen Großveranstaltungen kommt es immer wieder zu Situationen, in denen ein Abbruch diskutiert wird. Ein Eventmanager und ein Schiedsrichter erklären, worauf es im Fall der Fälle ankommt.
Die Ironman-Europameisterschaft in Hamburg wurde am Sonntag von einem tödlichen Unfall überschattet. Bei dem Zusammenstoß eines Motorradfahrers mit einem Radfahrer starb der 70-jährige Motorradfahrer noch an der Unfallstelle. Der 26-jährige Sportler wurde schwer verletzt, schwebt aber nicht in Lebensgefahr. Die ARD brach die Übertragung daraufhin ab. Der Wettkampf ging dagegen weiter, was bei vielen Zuschauenden für Unverständnis sorgte.