„Et Rumpelstilzje“: Kölner Karnevalsikone Fritz Schopps ist gestorben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6DPA4P6PWVA5TAWMZT3FMQHHZY.jpg)
„Et Rumpelstilzje“ alias Fritz Schopps.
© Quelle: picture alliance / Flashpic
Köln. Trauer um eine Ikone des Kölner Karnevals: Der Büttenredner Fritz Schopps, bekannt als „Et Rumpelstilzje“, ist tot. Das teilten die Söhne des 76-Jährigen am Montag mit.
„Welches Medium ist das richtige, um die traurigste aller Nachrichten zu überbringen?“, schrieb Martin Schopps bei Facebook. „Eigentlich möchte man sich in dieser Situation darüber keine Gedanken machen müssen, aber wir werden immer wieder gefragt: ‚Wat mäht eijentlich dr Papp?‘ Für viele von euch kommt diese Nachricht jetzt vermutlich sehr überraschend. Gestern ist unser Vater Fritz – euer Rumpelstizje – nach kurzer und schwerer Krankheit verstorben.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Es sei sein Wunsch gewesen, die letzten Wochen in Ruhe ohne Trubel im engsten Kreise seiner Familie zu verbringen, heißt es weiter. „Er hätte sich so gern von euch auf der Bühne verabschiedet, aber seine letzte Session ist ihm verwehrt geblieben. Behaltet ihn im Herzen als das, was er war: ein Stück von Kölle.“
Schopps war seit Anfang der 1980er-Jahre als Büttenredner in der Figur des Rumpelstilzchens aufgetreten und entwickelte sich zu einem der prägenden Gesichter des Kölner Karnevals. Durch die Fernsehübertragungen der großen Karnevalssitzungen wurde er auch bundesweit bekannt.
RND/seb
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter.