70, na und? Keine Panik, sagt Udo Lindenberg. Er rockt einfach weiter - und zeigt Newcomern beim Festival in Baden-Baden ganz nebenbei, wie man das macht.
Mit 70 zu Hause auf dem Sofa sitzen? Das ist nichts für Udo Lindenberg. Jetzt geht's erst richtig los, sagt der Rocker und verspricht eine "geile Zeit".
Dutzende deutsche Musiker engagieren sich für Flüchtlinge und gegen Rechtsextremismus. In Statements, Konzerten und wohltätigen Aktionen setzen sie ein Zeichen dafür, dass Deutschland die Menschen willkommen heißt.
Sie waren gekommen, um Deutschlands besten Radiomachern zu gratulieren. Aber nicht nur. Stars wie Iris Berben und Udo Lindenberg machten sich für Flüchtlinge stark, auch Heiner Geißler fand deutliche Worte. Eine Show mit Statements.
Immer mehr Prominente engagieren sich für Flüchtlinge und sprechen sich aus gegen Fremdenhass und rechte Gewalt. Jüngstes Beispiel: Joko & Klaas. Das Duo wendet sich im Netz gegen die "Ich bin zwar kein Nazi, aber...-Idioten".
Auch fast zwei Wochen nach dem plötzlichen Tod von Bürgermeister Jörg-Roger Hische stehen viele Springer noch unter Schock. Hunderte von ihnen sind am Mittwoch zu einer Trauerfeier in die Bennigser St.-Martin-Kirche gekommen. Pastor Harald Lemke hielt die Trauerrede.
Auch fast zwei Wochen nach dem plötzlichen Tod von Bürgermeister Jörg-Roger Hische stehen viele Springer noch unter Schock. Hunderte von ihnen sind am Mittwoch zu einer Trauerfeier in die Bennigser St.-Martin-Kirche gekommen. Pastor Harald Lemke hielt die Trauerrede.
Udo Lindenberg ist schuld. Weil das Konzert des Panikrockers am Freitag rund um die HDI-Arena für Ausnahmezustand sorgt, müssen die 96-Profis früher aus ihrem Kurzurlaub zurück.
Die Gästeliste für Udo Lindenbergs großes Stadionkonzert morgen wird immer länger: Heavy-Metal-Komiker Bülent Ceylan eröffnet ab 18.45 Uhr das Programm. Im Hauptprogramm selbst (ab 20 Uhr) sind Gäste wie Clueso, Otto Waalkes und Jan Delay dabei (NP berichtete).