Die Stadt Laatzen ist zuletzt im Baubereich arg ins Hintertreffen geraten. Jetzt hat Bürgermeister Jürgen Köhne nach längerer Suche einen neuen Chef für die Bauverwaltung gefunden: Jürgen Pagels tritt am 1. Juli seinen Dienst als Fachbereichsleiter an.
Über einen sechssitzigen Kinderbus im Wert von mehr als 3000 Euro freut sich die Kindertagesstätte Hiddestorf. Um ihn zu bekommen, mussten sich die Hiddestorfer gemeinsam mit 600 anderen konkurrierenden Kindergärten, Kitas und sozialen Einrichtungen mit einem Motivationsschreiben um das motorlose Gefährt bemühen, das einem großen Kinderwagen ähnelt.
Ein ausgelöster Rauchmelder hat in Hildesheim einen Küchenbrand verhindert. Die Bewohner eines Nachbarhauses bemerkten nach Angaben der Feuerwehr in der Nacht zum Mittwoch das laute Piepen des Melders.
Panzerfaust, Schnellfeuergewehre, Pistolen, Elektroschocker: Die Ex-Terroristen sind schwer bewaffnet, wenn sie Geld erbeuten wollen. Das Trio ist nach Erkenntnissen des LKA schon seit Jahren auf Raubzug und tritt dabei höflich und besonnen auf.
Weil er im Streit um Drogengeschäfte einen jungen Mann getötet hat, muss ein 30-Jähriger aus Hehlen im Kreis Holzminden für lange Zeit ins Gefängnis. Das Landgericht Hildesheim verurteilte den Mann am Montag zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von neun Jahren und sechs Monaten wegen Totschlags.
Er tritt in "große Fußstapfen", wie er selber sagt: Hans-Jürgen Jagau stellt sich im Juni im Rat als neuer Heimatpfleger zur Abstimmung. Er folgt dem 2012 verstorbenen Ernst-August Nebig, der über Jahrzehnte die Heimatgeschichte Langenhagens zum Zentrum seines Wirkens gemacht hatte.
Die katholische Kirche will neue Wege gehen, um dem Priestermangel zu begegnen. Künftig sollen Pastoralteams mehrere Gemeinden gemeinsam betreuen. Die Planung sieht derzeit so aus, einen Pastoralraum Ost mit St. Nikolaus Burgdorf, St. Bernward Lehrte und St. Martin Hannover-Ost zu bilden.
Ein Glaube in vielen Sprachen: Die Kirchen rüsten sich für eine wachsende Zahl christlicher Flüchtlinge, die Anschluss in den hiesigen Gemeinden suchen. Ein von Katholiken und Protestanten erstelltes fünfsprachiges Andachtsbuch soll dabei helfen.
In großen Teilen von Hildesheim ist am Montagnachmittag der Strom ausgefallen. Wie ein Feuerwehrsprecher berichtete, war fast die gesamte Stadt von 15.00 Uhr an für etwa 30 Minuten ohne Strom.
Auch der geflohene Straftäter aus dem Maßregelvollzug in Hildesheim ist von der Polizei festgenommen worden. Die Beamten fanden ihn am Sonntag in einer Wohnung in Gifhorn.
Der Prozess um die Gasexplosion im Dezember 2014 in einem Eckhaus an der Burgdorfer Straße zieht sich hin. Ursprünglich hatte das Landgericht Hildesheim bereits in dieser Woche sein Urteil sprechen wollen. Jetzt ist der Richterspruch für den 8. Juni vorgesehen.
Der Landesflüchtlingsrat hat am Samstag seine neue Geschäftsstelle in Hannover bezogen. Der Umzug von dem bisherigen Sitz in Hildesheim in die Landeshauptstadt sei zwar schon lange geplant gewesen, aber wegen des großen Aufwandes immer wieder verschoben worden, sagte Geschäftsführer Kai Weber.