Nutzeransturm wegen Whatsapp-Panne: Auch Telegram meldet Störungen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U2USHXFP55BNPLWBII2BKMTFQI.jpg)
Der Dienst Telegram erlebt einen Nutzeransturm – und kämpft jetzt selbst mit Störungen.
© Quelle: AP
Hannover. Die massiven Störungen bei den Facebook-Diensten Whatsapp, Instagram und Facebook wirken sich auch negativ auf den Messengerdienst Telegram aus. Wie das russische Unternehmen am Abend auf Twitter bestätigte, kommt es derzeit auch hier zu Ausfällen.
„Weil sich gerade so viele Leute bei uns anmelden, läuft alles etwas langsamer“, schreibt Telegram als Antwort auf einen Twitter-Nutzer, der sich beschwert hat. „Es ist schön, Sie [als Nutzer] zu haben, aber auf einmal ist es ein bisschen viel. Es tut uns leid!“ Auch andere Nutzerinnen und Nutzer hatten sich zuvor auf Twitter über Störungen beschwert.
Stundenlange Facebook-Panne
Seit etwa 17 Uhr melden Nutzerinnen und Nutzer weltweit Störungen bei den Facebook-Diensten. Auch interne Facebook-Systeme sollen nicht funktionieren. Für einige Web-Experten sieht es nach einem Problem mit dem DNS-Service aus. Dieser Dienst sorgt unter anderem dafür, dass mit Buchstaben eingetippte Websitenamen in die IP-Adressen übersetzt werden, damit diese angesteuert werden können. Facebook selbst hat bislang keine Ursache mitgeteilt.
Durch die Störungen bekommen neben Messengerdiensten wie Telegram auch andere soziale Netzwerke massiven Zulauf, etwa der Kurznachrichtendienst Twitter. Dieser begrüßte am Abend alle Neuzugänge mit einem Tweet: „Hallo buchstäblich alle“.
RND/msc