Verkehrsministerium will Bahnverkehr in Seelze mit speziellem Rangierbauwerk entflechten
So könnte Bahnfahren im „Obergeschoss“ aussehen: Das samt Rampen rund 1000 Meter lange Überwerfungsbauwerk (im Bild rechts) soll den Bahnverkehr entflechten.
Nach Überlegungen von Bundesverkehrsminister Volker Wissing ist in Seelze ein Überwerfungsbauwerk geplant, das den Bahnverkehr entflechten soll. „Das war bisher nicht bekannt“, sagt CDU-Stadtverbandschef Gerold Papsch – und ist überrascht.
Seelze.Im Bereich der Obentrautstadt soll ein sogenanntes Überwerfungsbauwerk errichtet werden. Dies sieht Bundesverkehrsminister Volker Wissing in seinem kompliziert klingenden „Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/1187 über die Straffung von Maßnahmen zur rascheren Umsetzung des transeuropäischen Verkehrsnetzes“ vor. Darauf weist der CDU-Stadtverbandsvorsitzende und Ratsherr Gerold Papsch hin, der von einer überraschenden Entwicklung spricht. Im Eisenbahnverkehr sollen Überwerfungsbauwerke für Entflechtungen sorgen, etwa wenn eine Trasse nicht für andere Fahrten blockiert werden soll, sowie auf mehrgleisigen Strecken zum Wechsel zwischen Rechts- und Linksverkehr genutzt werden.