Immobilienmarkt Seelze

Midia Korbane vermarktet das Seelzer Neubaugebiet Gümmer-West

Midia Korbane zeigt den nördlichen Teil des Neubaugebietes.

Midia Korbane zeigt den nördlichen Teil des Neubaugebietes.

Seelze. Gut zu tun wird demnächst Midia Korbane haben, wenn die Vermarktung des Neubaugebiets Gümmer-West beginnt. Für die Regionalleiterin von Rosenhof Immobilien in Seelzes Stadtzentrum gilt es, insgesamt 209 Wohneinheiten an Käufer zu vermitteln. In dem Neubaugebiet im Bereich zwischen Osnabrücker Landstraße und Forthweg sowie zwischen Forthweg und dem Bahndamm sind von der Hanseatischen Immobilien Treuhand (HIT) unter anderem Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser und Doppelhaushälften sowie eine Kindertagesstätte geplant. „Rund 450 Interessenten sind vorgemerkt“, sagt Midia Korbane. Weil es aber Verzögerungen bei der Umsetzung des Bauprojekts etwa wegen archäologischer Untersuchungen gegeben hatte, sei nicht mehr sicher, ob es wirklich noch 450 Bewerber gebe oder einige sich anders orientiert hätten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Im Neubaugebiet Gümmer-West: Midia Korbane (links) und Mitarbeiterin Carina Blanco am Informationspavillon.

Im Neubaugebiet Gümmer-West: Midia Korbane (links) und Mitarbeiterin Carina Blanco am Informationspavillon.

Zusammenarbeit mit Bauträger des Seelzer Neubaugebiets Gümmer-West

Die Zusammenarbeit mit dem Bauträger sorge aber auf jeden Fall für zusätzliche Aufträge, sagt die Immobilienkauffrau. „Wir haben für die HIT bereits 150 Häuser in Seelze-Süd verkauft.“ In Garbsen seien es 44 Häuser gewesen, in Laatzen 40 und in Langenhagen 50 Wohneinheiten. Seit rund 16 Jahren arbeitet Midia Korbane für Rosenhof Immobilien. Sie sei mit 19 Jahren eingestiegen und arbeite seit 2009 am Standort in Seelze, sagt die 36-Jährige. Weitere Niederlassungen gibt es in Schwerin und in Aerzen. Das Büro in der Obentraustadt ist 2017 erweitert und aufgestockt worden. Mittlerweile gibt es fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie selbst ist 2012 in den Verkauf eingestiegen und hat viele Großprojekte mit der HIT umgesetzt. Außer Seelze gehören die Region Hannover, aber auch das Weserbergland zu ihrem Einzugsgebiet. Viele Jahre habe das Seelzer Büro auf den Durchbruch hingearbeitet, jetzt sei der Erfolg da.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch

Goldene Zeiten auf dem Immobilienmarkt sind vorbei

Derzeit seien die goldenen Zeiten auf dem Immobilienmarkt aber vorbei, sagt Midia Korbane. Das Geschäft sei wieder normal geworden. Grund seien die seit März vergangenen Jahres gestiegenen Zinsen, die viele Interessenten in eine Art Schockstarre versetzt hätten. „Der Verkauf geht jetzt etwas langsamer.“ Vielen würden sich überlegen, ob sie Wohnraum kaufen oder doch lieber mieten sollten. Andererseits stiegen die Mieten auch. Seit Dezember gebe es eine gewisse Erholung, die Anfragen stiegen wieder.

Midia Korbane hat auch 150 Häuser in Seelze-Süd verkauft.

Midia Korbane hat auch 150 Häuser in Seelze-Süd verkauft.

Käufer können wieder handeln

Während die Verkäufer in den Hoch-Zeiten vergangener Jahre Preissteigerungen hätten durchsetzen können, gingen diese wieder nach unten. Vor allem Privatverkäufer hätten gemerkt, dass sie realistische Preise bilden müssten, um ihr Objekt in einer gewissen Zeit verkaufen zu können. „Die Leute können jetzt handeln und auch in Ruhe nachdenken, die Immobilien gehen nicht sofort weg.“ Im Schnitt seien jetzt vier Termine erforderlich, um einen Käufer oder eine Käuferin zu finden. In den Zeiten großer Nachfrage hätten auch viele Leute spekuliert und deutlich zu hohe Preise angesetzt. Insgesamt gingen die Verkäufe langsamer als noch vor einiger Zeit über die Bühne, vor allem, weil die Zinsen gestiegen seien. Viele Interessenten könnten diese Steigerung nicht ohne Weiteres aufbringen und müssten ihren Traum vom Eigenheim aufgeben. Im Schnitt dauere ein Verkauf drei bis sechs Monate. „Wir sind hier etwas schneller, weil wir viel Geld in die Werbung investieren.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Immobilien bleiben sichere Anlage

Obwohl die Zeit der Höchstpreise vorerst vorbei sei, blieben Immobilien eine der sichersten Anlagen. Die Preise würden eher steigen als sinken. Weil Handwerker und Material teuer seien, sei es sehr unwahrscheinlich, dass es in Zukunft weiter nach unten ginge.

Netzwerk und Service

Rosenhof verfüge in Seelze und Umgebung über ein gutes Netzwerk. Vieles laufe über Mundpropaganda und Empfehlungen. Es sei wichtig, präsent zu sein. „Wir waren schon immer kundenorientiert – es ist wichtig, dass der Kunde zufrieden ist“, betont Midia Korbane. Zum Kerngeschäft gehörten Reihenhäuser und Eigentumswohnungen. Aber auch an Gewerbe- und Ackerflächen sei Rosenhof interessiert. „An Grundstücken sind wir grundsätzlich interessiert.“

Mehr aus Seelze

 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken