Ein mobiles Covid-Testzentrum in Empelde spendiert nach kostenlosen Schnelltests jeweils ein Gratisgetränk. Vor allem zahlreiche Schüler lassen sich dort wegen der Erfrischung fast täglich auf eine mögliche Infektion untersuchen.
Empelde. Gegen 13 Uhr ist es so weit: Dann bilden sich vor einer mobilen Covid-Teststation an der Nenndorfer Straße in Empelde langsam die ersten Besucherschlangen. Es sind vor allem zahlreiche Schüler, die sich offenbar wegen eines besonderen Angebotes nahezu täglich nach ihrem Unterricht an diesem Testzentrum auf eine mögliche Corona-Infektion untersuchen lassen. „Es gibt an dem Container für jeden kostenlosen Schnelltest auch noch ein Gratisgetränk dazu“, sagt Anwohnerin Sylvia Christian-Kleint und verweist auf einen großes Werbeschild mit genau diesem Angebot.
Die Frau aus Empelde beobachtet nach eigenen Angaben regelmäßig, das Geschehen am frühen Nachmittag. „Manchmal kommen die Schüler in Klassenstärke“, berichtet die Frau. Sie äußert sich wegen des Lockmittels empört: „Das ist ein offensichtlicher Missbrauch der eigentlichen Idee und eine ärgerliche Geldverschwendung.“ Immerhin würden die Anbieter mit den Erstattungen für die kostenlosen Schnelltests Geld verdienen. „Und das wird mit Steuergeldern bezahlt“, sagt die Anwohnerin. Sie kritisiert die Geschäftsidee und den Anreiz, mit Freigetränken die Anzahl der Tests und so auch die Gewinnspanne zu erhöhen. Einen Corona-Schnelltest sollte man ihrer Ansicht nach möglichst nur machen, um im Fall von Symptomen und vor Kontakt mit Risikogruppen Gewissheit zu haben oder um verlangte Testnachweise vorlegen zu können.