SPD „schockiert“: Bücherschrank in Ronnenberg wieder Ziel von Vandalismus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7KKII33GPBT7NO4UQK4SHPQTCI.jpg)
Ärgerlich: Der Bücherschrank in Ronnenberg war wieder Ziel von Vandalismus. Die Baustelle daneben sichert die Errichtung einer Ladesäule ab.
© Quelle: Stephan Hartung
Ronnenberg. Unbekannte haben am späten Montagabend den offenen Bücherschrank angezündet, der an der Buswendeschleife Lange Reihe seinen Standort hat. Der von der SPD Ronnenberg betriebene Schrank ist damit vorerst unbrauchbar.
„Wir sind schockiert“, sagt Maren Kolthof, die zusammen mit Kay Jöskowiak die Doppelspitze der SPD Ronnenberg bildet und sich mit ihm und weiteren Mitgliedern ein Bild von der Verwüstung gemacht hat. Inklusive Zeitschriften hätten sich rund 500 Bücher hätten sich in dem Schrank befunden, schätzt Kolthof, „30 davon konnten wir noch retten“. Den Rest habe man entsorgen müssen. Denn diese Bücher sind entweder komplett verbrannt oder nicht mehr nutzbar, weil sie angebrannt oder wegen des Einsatz der Ortsfeuerwehr, die rund 100 Liter Wasser verwenden musste, nicht mehr verwendbar sind.
Ähnlicher Vorfall ereignete sich schon 2019
Diese Tat ist kein Einzelfall. Den ersten Bücherschrank hat die SPD-Abteilung Ronnenberg im Jahr 2016 angeschafft. Nach mehrfacher Beschädigung durch Vandalismus erfolgte bereits 2019 eine Aufarbeitung, Kosten dafür 300 Euro. Im November 2019 fiel er der Tat von Unbekannten zum Opfer, die die Türen schwer beschädigten. Im Februar 2020 ging ein neuer Schrank in Betrieb. 2021 wurde die eine Scheibe der Tür eingeschlagen und die Türgriffe abgerissen. Kosten seitdem für Neuanschaffungen und Reparaturen: fast 2000 Euro. "Da macht man sich schon Gedanken", sagt Kolthof. Gedanken deswegen, weil die Frage aufkomme, ob diese Taten politisch motiviert sein.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I2MMAS3WAEBNQO6KE7OODLN74I.jpg)
Viel verbrannt: Der Bücherschrank in Ronnenberg war wieder Ziel von Vandalismus.
© Quelle: privat
In den nächsten Tagen wird der Bücherschrank von einer Tischlerei abgeholt. „Laut unserer Kassiererin Helga Benne-Serbent beläuft sich die Schätzung der Reparaturkosten für den jetzigen Brandschaden nach Ansicht der Tischlerei auf rund 800 Euro“, sagt die Vorsitzende des Ortsvereins. Ein größerer Aufwand ist nicht auszuschließen, denn eine Seitenwand ist so abgebrannt, dass die Mini-Bibliothek keine Standfestigkeit mehr besitzt. Die Frage wird dann sein, wie hoch die Kosten sind. Kolthof vermutet eine dreistellige Summe. „Das ist sehr ärgerlich und tut uns als Verein weh. Alle diese Kosten wurden beziehungsweise werden getragen von den Spenden der Mitglieder der örtlichen SPD-Abteilung Ronnenberg.“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2AZY2IAIK4ALNENTES7XBNXZ4U.jpg)
Ärgerlicher Schaden: Der Bücherschrank in Ronnenberg war wieder Ziel von Vandalismus. Die Baustelle daneben sichert die Errichtung einer Ladesäule.
© Quelle: Stephan Hartung
Der Bücherschrank wird von Ehrenamtlichen der SPD Ronnenberg betreut. In zentraler Lage bietet er Interessierten die Möglichkeit, Bücher kostenlos auszuleihen oder Bücher dort reinzustellen und der Öffentlichkeit zu hinterlassen. „Das Angebot wurde gut angenommen, wir wollen es fortführen“, sagt Kolthof. Nach der Brandstiftung stellt sich auch die Frage nach einem anderen Standort. „Ein Bücherschrank muss in sich in zentraler Lage befinden“, meint Kolthof. Auch eine für die Nachtstunden abschließbare Räumlichkeit sei keine Alternative, denn das Prinzip laute „Offener Bücherschrank“.
Die SPD Ronnenberg hat, wie schon beim Vorfall 2019, Anzeige bei der Polizei erstattet. „Vermutlich wird man den oder die Täter nicht finden, wie schon damals. Aber wir wollen es einfach versuchen“, sagt Kolthof. Zeugen erreichen die Polizei Ronnenberg unter Telefon (05109) 5170.