Nur 23,9 Prozent aller wahlberechtigten Pattenser haben sich am Bürgerentscheid zum Standort der Grundschule beteiligt. Bürgermeisterin Ramona Schumann ist enttäuscht, sieht das aber gleichzeitig als Motivationsschub, die Bürger noch mehr einzubeziehen.
Pattensen.„Heute hat die Stadt 12.000 Ratsmitglieder.“ Das teilte Bürgermeisterin Ramona Schumann (SPD) am Sonntag über ihre sozialen Kanäle mit. Doch von den 12.027 wahlberechtigten Pattensern gaben beim Bürgerentscheid nur 2875 Wähler ihre Stimme ab. Das sind 23,9 Prozent. In den Stadtteilen außerhalb von Jeinsen, Schulenburg und Vardegötzen war das Interesse am Bau der neuen Grundschule in Schulenburg relativ gering. Im Wahlbezirk Pattensen-Mitte 2 gaben von 1149 Wahlberechtigten zum Beispiel nur 117 Bürger ihre Stimme ab, rund 10 Prozent.
Schumann ließ diese geringe Wahlbeteiligung nicht schlafen. Noch in der Nacht nahm sie für ihren Instagram Kanal ein Video auf, in dem sie ihre Irritation zeigte. "Wir müssen die Pattenser noch mehr für die Themen in der gesamten Stadt begeistern", sagte sie am Montag im Gespräch mit dieser Zeitung. Sie nehme das Wahlergebnis als Motivationsschub noch mehr daran zu arbeiten. Es habe auch bereits zahlreiche Reaktionen auf das Video gegeben. Besonders wichtig ist Schumann die Bürgerbeteiligung jetzt in Bezug auf das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK), das noch dieses Jahr ausgeschrieben werden soll.