Fotos: Stadt Laatzen initiiert erstes Fotocafé im Rathaus

Aufnahme aus dem heutigen Alt-Laatzen um 1960: Hermann Marcus hat ein Foto seines Geburtshaus an der Neuen Straße 2 entdeckt mit dem seinerzeit noch an der Hildesheimer Straße liegenden Festplatz.
01 / 10

Aufnahme aus dem heutigen Alt-Laatzen um 1960: Hermann Marcus hat ein Foto seines Geburtshaus an der Neuen Straße 2 entdeckt mit dem seinerzeit noch an der Hildesheimer Straße liegenden Festplatz.

Weiterlesen nach der Anzeige
"Ich habe gerade meinen Mann entdeckt": Die frühere SPD-Ratsfrau und Ortsbürgermeisterin von Rethen, Helga Büschking betrachtet mit der Lupe ein Veranstaltungsfoto, auf dem ihr 1999 verstorbener Mann Rainer zu sehen ist.
02 / 10

"Ich habe gerade meinen Mann entdeckt": Die frühere SPD-Ratsfrau und Ortsbürgermeisterin von Rethen, Helga Büschking betrachtet mit der Lupe ein Veranstaltungsfoto, auf dem ihr 1999 verstorbener Mann Rainer zu sehen ist.

Fotos aus dem Stadtarchiv: Eine alte Portraitsammlung von Gremienvertretern der Stadt Laatzen.
03 / 10

Fotos aus dem Stadtarchiv: Eine alte Portraitsammlung von Gremienvertretern der Stadt Laatzen.

Erstes Fotocafé im Laatzener Rathaus: Helmut Flohr beschriftet alte Baustellenbilder.
04 / 10

Erstes Fotocafé im Laatzener Rathaus: Helmut Flohr beschriftet alte Baustellenbilder.

Kollektives Gedächtnis: Der heutige Rathauspark in Alt-Laatzen war lange mit einer Mauer umgeben und wurde erst 1938 für die Öffentlichkeit geöffnet, wie Alteigesessene wissen und nun auch auf dem Archivfoto notiert ist.
05 / 10

Kollektives Gedächtnis: Der heutige Rathauspark in Alt-Laatzen war lange mit einer Mauer umgeben und wurde erst 1938 für die Öffentlichkeit geöffnet, wie Alteigesessene wissen und nun auch auf dem Archivfoto notiert ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Kollektives Gedächtnis: Der heutige Rathauspark in Alt-Laatzen war lange mit einer Mauer umgeben und wurde erst 1938 für die Öffentlichkeit geöffnet, wie Alteigesessene wissen und nun auch auf dem Archivfoto notiert ist.
06 / 10

Kollektives Gedächtnis: Der heutige Rathauspark in Alt-Laatzen war lange mit einer Mauer umgeben und wurde erst 1938 für die Öffentlichkeit geöffnet, wie Alteigesessene wissen und nun auch auf dem Archivfoto notiert ist.

Blick in Laatzens Vergangenheit: An der Würzburger Straße, am Standort des heutigen H4-Hotels, stand einst die Druckerei Osterwald, wie Renate Gumboldt weiß und notiert.
07 / 10

Blick in Laatzens Vergangenheit: An der Würzburger Straße, am Standort des heutigen H4-Hotels, stand einst die Druckerei Osterwald, wie Renate Gumboldt weiß und notiert.

"Ich habe meinen Mann gefunden": Helga Büschking betrachtet mit der Lupe die Aufnahme ein Veranstaltungsfoto, mit ihr am Tisch sitzt der Gleidinger Jörg Dornieden, im Hintergrund ist der Rethener Reinhard Kroll zu sehen.
08 / 10

"Ich habe meinen Mann gefunden": Helga Büschking betrachtet mit der Lupe die Aufnahme ein Veranstaltungsfoto, mit ihr am Tisch sitzt der Gleidinger Jörg Dornieden, im Hintergrund ist der Rethener Reinhard Kroll zu sehen.

Erstes Fotocafé im Laatzener Rathaus: Helmut Flohr (von links) sowie die früheren Verwaltungsmitarbeiter Henner Fischbach und Ludwig Wucherpfennig beschriften Fotos, hinter ihnen steht Stadtrat Axel Grüning.
09 / 10

Erstes Fotocafé im Laatzener Rathaus: Helmut Flohr (von links) sowie die früheren Verwaltungsmitarbeiter Henner Fischbach und Ludwig Wucherpfennig beschriften Fotos, hinter ihnen steht Stadtrat Axel Grüning.

Weiterlesen nach der Anzeige
Erstes Fotocafé im Laatzener Rathaus: Im Laufe des Vormittags kamen rund zwei Dutzende alteingessene Laatzen ins Rathaus um Stadtarchivar Manuel Schwanse (stehend links) bei de Beschriftung von unsortierten Bildern zu helfen.
10 / 10

Erstes Fotocafé im Laatzener Rathaus: Im Laufe des Vormittags kamen rund zwei Dutzende alteingessene Laatzen ins Rathaus um Stadtarchivar Manuel Schwanse (stehend links) bei de Beschriftung von unsortierten Bildern zu helfen.

Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige