E-Paper

Kinder können selber mahlen, schmieden und kurbeln

Hermann Zottl aus Wrisbergholzen ist mit seinem historischen Fahrzeug, Baujahr 1965, zum Mühlentag nach Wettmar gereist.
01 / 14

Hermann Zottl aus Wrisbergholzen ist mit seinem historischen Fahrzeug, Baujahr 1965, zum Mühlentag nach Wettmar gereist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Seit 2011 gibt es das Mühlenfest an der Bockwindmühle Wettmar. Es ist eine schöne Tradition geworden, die Mühlentechnik für Kinder erlebbar macht.
02 / 14

Seit 2011 gibt es das Mühlenfest an der Bockwindmühle Wettmar. Es ist eine schöne Tradition geworden, die Mühlentechnik für Kinder erlebbar macht.

Welf-Thure von Lueder bedankt sich bei Pastorin Reni Kruckemeyer-Zettel für den Mühlengottesdienst am Pfingstmontag.
03 / 14

Welf-Thure von Lueder bedankt sich bei Pastorin Reni Kruckemeyer-Zettel für den Mühlengottesdienst am Pfingstmontag.

Regina Knips gönnt sich ein Glas Holunderblütensekt, den Margrit Forstreuter-Künstler extra zum Mühlenfest ansetzt.
04 / 14

Regina Knips gönnt sich ein Glas Holunderblütensekt, den Margrit Forstreuter-Künstler extra zum Mühlenfest ansetzt.

Aus jedem Ort wird für das Kuchenbuffet gespendet. Karla Hanstein (von rechts) und Jutta Freitag kommen aus Thönse, Renate Hoppe ist aus Wettmar, Elsbeth Brenneke aus Engensen und Elisabeth Bähre kommt aus Wettmar.
05 / 14

Aus jedem Ort wird für das Kuchenbuffet gespendet. Karla Hanstein (von rechts) und Jutta Freitag kommen aus Thönse, Renate Hoppe ist aus Wettmar, Elsbeth Brenneke aus Engensen und Elisabeth Bähre kommt aus Wettmar.

Weiterlesen nach der Anzeige
Als Geschicklichkeitsspiel für ältere Kinder lockt die Murmelbahn.
06 / 14

Als Geschicklichkeitsspiel für ältere Kinder lockt die Murmelbahn.

Der Kinderschmied ist da. Antonia (9) schaut dem Mühlentagsgast Lars Rosenbusch zu, der mittels Kurbel Luft in die Kohle der transportablen Esse bläst.
07 / 14

Der Kinderschmied ist da. Antonia (9) schaut dem Mühlentagsgast Lars Rosenbusch zu, der mittels Kurbel Luft in die Kohle der transportablen Esse bläst.

Mit der römischen Handmühle ist das Mahlen anstrengend, aber schon etwas leichter, als zwischen zwei Steinen.
08 / 14

Mit der römischen Handmühle ist das Mahlen anstrengend, aber schon etwas leichter, als zwischen zwei Steinen.

Eine sehr alte Technik, um aus Getreidekörner Mehl zu machen, ist das Zerreiben zwischen zwei Steinen.
09 / 14

Eine sehr alte Technik, um aus Getreidekörner Mehl zu machen, ist das Zerreiben zwischen zwei Steinen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Das Kinderkarussell von Theo Rockahr dreht vor Wettmars Bockwindmühle ihre Runde. Damit die jüngsten Besucher auch Spaß haben, wird bei ihnen der Motor abgestellt und das Karussell gehend bewegt.
10 / 14

Das Kinderkarussell von Theo Rockahr dreht vor Wettmars Bockwindmühle ihre Runde. Damit die jüngsten Besucher auch Spaß haben, wird bei ihnen der Motor abgestellt und das Karussell gehend bewegt.

 
Anzeige

Update

Podcast

 
Anzeige