Wasserknappheit in Burgdorfer und Uetzer Seen: Auch der Klimawandel fordert Tribut
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SO67L2H4CRF6ZNIHPTTF5OW23A.jpg)
Keine Überlebenschance: In den Seerosenteichen führt von niedrigen Wasserständen ausgelöst, ein Sauerstoffmangel zum Fischsterben.
© Quelle: Volker Simmet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5UWNBFFTEJGZLE5HU6HH2FOZT4.jpg)
Fischsterben: Der Sauerstoffmangel resultiert aus dem extrem niedrigen Wasserstand in den Seerosenteichen.
© Quelle: Volker Simmet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QRAGRSABFJGB3CU54UH6ZTS6CE.jpg)
Kein schönes Bild: Neben Fischkadavern paaren sich Frösche und Kröten.
© Quelle: Volker Simmet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QF6WPOSHLVHKHMWV7KX4GRNLDE.jpg)
Makaber: Zwischen den toten Fischen tummeln sich auch paarungswillige Kröten und Frösche.
© Quelle: Volker Simmet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F7KFKD6NGJCOHNMXZ2V6S3OFKY.jpg)
Niedrigwasser: Die Trockenheit der vergangenen Jahre sowie die extreme Hitze im Sommer hat den Pegelstand der Seerosenteiche sinken lassen.
© Quelle: Volker Simmet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EZ3LOYXR4FENFPXUMZKSHC7RLA.jpg)
Fischsterben: Der Sauerstoffmangel lässt keine Überlebenschance.
© Quelle: Volker Simmet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AJOIKSHQ2JFYHJ56SCCX55O4QU.jpg)
Beliebtes Ausflugsziel: Vom Wanderparkplatz an der K125 sind es nur einige Hundert Meter zu den Seerosenteichen.
© Quelle: Sven Warnecke
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/S7MNCIL3YBFZVE732MGEJ5MJMA.jpg)
Viel Sand wurde bewegt beim Ausbaggern von insgesamt 16 Teichen und Kleingewässern – wie hier am Rand des Burgdorfer Holzes.
© Quelle: Scheer-Behrens