Kaufkraft über dem Bundesschnitt, die Beschäftigung wächst, vergleichsweise günstige Ladenmieten: Die Wirtschaftsförderung hat ihre jährlichen „Trends und Fakten“ aktualisiert. Mit überraschenden Zahlen.
Hannover.Die Datensammlung mit Zahlen aus dem Jahr 2020 bietet Material zum Standort und seiner Entwicklung. „Das Corona-Jahr 2020 liefert für die Region ein differenziertes, aber grundsätzlich erstaunlich positives Bild der wirtschaftlichen Kennzahlen“, sagt Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz (SPD).
Er verweist vor allem auf den Arbeitsmarkt. Dieser habe nach kurzzeitig stark steigender Arbeitslosigkeit im Frühjahr von der konjunkturellen Entwicklung der meisten Wirtschaftssektoren in der zweiten Jahreshälfte profitiert.