Wo ist der Frühling in Hannover geblieben? Neue Woche startet grau
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SYC3XCBYIJASTK3YSNTVBVQ6WU.jpg)
Es könnte in den nächsten Tagen in der Region Hannover immer mal wieder Schauer geben.
© Quelle: Friso Gentsch/dpa
Hannover. Was war das für ein schönes Frühlingserwachen am Wochenende in der Region Hannover? Bis zu 18 Grad Celsius war es warm, in großen Teilen schien die Sonne. Zehntausende Menschen nutzten die milden Temperaturen für einen Ausflug oder eine erste Fahrradtour. Auch die Terrassen wurden genutzt, in Gärten rauchten die Grills. Doch das ist jetzt vorbei: Der Montag startete grau – und es könnte noch schlimmer kommen.
Denn die Tiefdruckaktivität über dem Atlantik boomt. Die gesamte Nordhälfte Deutschlands liegt immer wieder unter dem Einfluss einer milden, windigen und wechselhaften Südwestströmung. Und was heißt das für das Hannover-Wetter?
Wetter in Hannover: Wolken, Wind und Regen wechseln sich ab
„Nach einem ruhigen Start in die Wetterwoche mit vielen Wolken und einzelnen Regenschauern nehmen ab Mittwoch die Winde aus Südwest an Intensität zu“, so Johannes Graf von Wetterdienst Qmet.de. So geht es bis zum Wochenende weiter. Immer wieder wechseln sich windiges, nasses und stark bewölktes Wetter ab. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 9 und 14 Grad Celsius.
Lesen Sie auch
In den nächsten acht Tagen dürfte es bei dieser Wetterlage bleiben, zum Ferienstart am kommenden Montag könnte es sogar noch kühler werden.