Streik ohne Ende
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
freuen Sie sich auch schon auf die Berge, eine Städtereise oder die ersten warmen Sonnenstrahlen am Strand auf Mallorca? Dann beginnt ihre Reiseplanung für die Osterferien hoffentlich nicht am Montag. Denn diesen Tag haben die Gewerkschaften Verdi und EVG zum Super-Streiktag erklärt. Und der soll diesmal nicht nur den Verkehr in einzelnen Kommunen, sondern gleich in der halben Republik lahmlegen. Gestreikt wird auch in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen - und natürlich auch in Niedersachsen.
Für Hannover bedeutet das mal wieder, dass Stadtbahnen im Depot bleiben und Busse nicht fahren. Aber auch auf der langen Distanz geht dann nicht mehr viel. Bestreikt wird auch der Airport Hannover, so wie alle anderen Flughäfen mit Ausnahme von Berlin. Und auch bei der Deutschen Bahn und ihren Busgesellschaften wird die Arbeit niedergelegt. Am 27. März gibt es auch in weiteren Bereichen Einschränkungen bei der Mobilität. Auch die kommunalen Häfen, die Autobahngesellschaft und die Wasser- und Schifffahrtsgesellschaft werden bestreikt. Von 0 Uhr bis 24 Uhr wird die Mobilität in Deutschland zu einem großen Teil eingefroren. „Es wird im gesamten Bundesgebiet zu starken Verzögerungen bis hin zum Erliegen der Verkehrsdienste“ kommen, kündigte bereits Verdi an.
Für die Menschen in Hannover ist das die nächste Prüfung, die sie in diesem nicht enden wollenden Tarifkonflikt zu bewältigen haben. Auch heute fuhr die Üstra wieder nicht, gab es Probleme im Berufsverkehr und wurde der Müll mal wieder nicht abgeholt. Wie lange das so weitergeht, weiß niemand. Die Positionen sind noch weit voneinander entfernt. Verdi fordert ein Lohnplus von 10,5 Prozent oder mindestens 500 Euro mehr im Monat. Die Arbeitgeber boten zuletzt Einkommenssteigerungen von fünf Prozent in zwei Schritten und eine Einmalzahlung über 2500 Euro an. Diese Strategie hat auch die Deutsche Bahn im Tarifstreit mit der EVG entwickelt. Auch für die Eisenbahner dürfte das zu wenig sein. Sie wollen sogar12 Prozent mehr Lohn - oder mindestens 650 Euro im Monat.
Da ist noch viel Platz für Annäherungen - aber leider auch für weitere Streiktage.
Die Topnews aus Hannover und Welt
Das Zitat des Tages
Wir verwalten gerade einen Notstand. Mit der Gefahr, dass dabei Kinder auf der Strecke bleiben.
Katja Schmidt, Lehrerin an der Grundschule in Rethmar, über das schwieriger gewordene Umfeld.
den Artikel dazu finden Sie hier
Der Tipp des Abends
Sie machen Musik auf Streichholzschachteln, Kunststoffrohren oder Feuerzeugen - für STOMP ist die ganze Welt ein großes und vielfältiges Musikinstrument. Die Künstler bringen so gut wie jeden Gegenstand gut zum Klingen - heute ab 19.30 Uhr im Theater am Aegi. Für Kurzentschlossene gibt es auch noch ein paar Restkarten.
Bleiben Sie optimistisch
Zoran Pantic
Chef vom Dienst
Mehr lesen mit dem +
Einige der im Newsletter verlinkten Artikel bieten wir ausschließlich unseren NP+-Abonnentinnen und -Abonnenten an. Sie haben noch kein NP+? Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews.
Starten Sie hier ein kostenloses Probeabo
Abonnieren Sie auch
Neues aus Hannovers Gastro-Szene: Die Neuigkeiten rund um Hannovers Gastronomie-Szene alle zwei Wochen donnerstags in Ihrem Postfach. Hier kostenlos abonnieren
NP