Überall in und um Hannover findet sich Streetart, dabei sind Graffiti schon lange mehr als bloße Schmierereien.
Hannover. Bunte Schmierereien und Vandalismus: damit wurden Graffiti lange Zeit in Verbindung gebracht. Doch sie sind mehr als nur die sogenannten Tags, die an Häuserwende und Zugwagons geschmiert werden und das kann man auch in Hannover sehen. Spätestens seit den Streetart Festivals „Urban Nature“ und „Hola Utopia“ in den vergangenen Jahren leuchten bunte Kunstwerke von Künstler aus aller Welt auf den Häuserwänden Hannovers und verschönern damit nicht nur den Alltag vieler Anwohner, sondern sind auch ein Magnet für Touristen.
Um es sowohl Einheimischen als auch Besuchern noch leichter zu machen, diese Werke zu besuchen, entwickelte die Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) vier verschiedene Rundgänge rund um Streetart und Graffiti in den Stadtteilen Nordstadt, Mitte, Linden sowie in der List und Oststadt. Diese Rundgänge können kostenfrei auf der Internetseite der Stadt Hannover angesehen werden. Zusammen mit den Adressen, finden Interessierte hier einige Informationen zu den Künstlern und Werken, die sie sich frei von Öffnungszeiten und Kosten ansehen können.