Der TOPNEWS-Letter

Schwimmbäder: Stadt macht das Wasser wieder warm

Es hilft der Haut, wenn man sich nach jeder Runde Schwimmen im Bad duscht.

Kalte Dusche: Wegen der Energiekrise gab es in den städtischen Bädern kein warmes Wasser.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

erinnern Sie sich? Im vergangenen Sommer waren Hannover und Oberbürgermeister Belit Onay ein Fall für die internationale Presse: Diese Deutschen lassen in den Freibädern die Duschen kalt. Und die Wassertemperaturen in den Schwimmbädern haben sie auch noch um zwei Grad Celsius heruntergedreht. Ein willkommener frischer Spritzer in der Energiekrisenberichterstattung.

Nun, nachdem man den Winter verhältnismäßig gut überstanden hat, regelt die Verwaltung ihre Maßnahmen runter: Das Wasser wird wärmer, auch in Kitas und Sporthallen darf das Thermostat angefasst werden. „Die Stadt Hannover hat schnell reagiert und einen entscheidenden Beitrag geleistet, um den Energieverbrauch zu senken und der Gefahr einer Gasmangellage vorzubeugen“, sagt OB. Die Situation jetzt sei zwar nach wie vor angespannt, aber mit Blick auf den bevorstehenden Frühlingsanfang „nicht mehr so kritisch“.

Für die Hallen hatte die Stadt vergangenes Jahr eine Höchsttemperatur von 15 Grad Celsius festgelegt. Diese Vorgabe entfällt – insbesondere mit Rücksicht auf Kinder und Senioren. Auch in den Kitas darf es wieder wärmer als 20 Grad Celsius werden, laut Verwaltung sind 21 bis 22 Grad Celsius für Kleinkinder „ideal“. Ab April sollen zudem die bisher ebenfalls deaktivierten städtischen Brunnen wieder sprudeln. Zum Beginn der Freibadsaison ab 1. Mai gibt es dann wärmere Außenbecken, die Duschen bekommen wieder Heißwasser.

Genau die richtige Nachricht in diesem fröstelnden März-Winter. Auch wenn Finanz- und Ordnungsdezernent Axel von der Ohe natürlich recht hat, wenn er sagt: „Wir müssen weiterhin sehr sensibel mit dem Thema Energie umgehen.“ Wir freuen uns jedenfalls schon auf den nächsten Schwimmbadbesuch! Auch wenn das wohl international wenig Wellen schlagen wird ...

Endlich wieder wärmer: Die Stadt erhöht die Wassertemperatur in ihren Bädern. Wegen der Energiekrise hatte man die Heizung gedrosselt.

Endlich wieder wärmer: Die Stadt erhöht die Wassertemperatur in ihren Bädern. Wegen der Energiekrise hatte man die Heizung gedrosselt.

 

Die Topnews aus Hannover und Welt

 

Das Zitat des Tages

Die Ukraine muss den Krieg gewinnen, Russland muss vertrieben werden, und der russische Aggressor und die Kriegsverbrecher müssen bestraft werden.

Kaja Kallas

Ministerpräsidentin von Estland

den Artikel dazu finden Sie hier

 

Der Tipp des Abends

Slàinte! Heute ist St. Patricks Day. Ein Feiertag für die Iren, aber auch in Hannover darf man sich grün fühlen und ein oder zwei Guinness trinken. Am besten im Shakespeare Pub (Gutenberghof 3) - um 20:30 Uhr startet hier eine Party im Zeichen des Kleeblatts, ab etwa 22.15 Uhr wird Bingo gespielt. Besser wird‘s nur bei der Parade in New York ...

Bleiben Sie gesund und uns gewogen.

Sven Holle

Stv. Chefredakteur

 

Mehr lesen mit dem +

Einige der im Newsletter verlinkten Artikel bieten wir ausschließlich unseren NP+-Abonnentinnen und -Abonnenten an. Sie haben noch kein NP+? Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews.

Starten Sie hier ein kostenloses Probeabo

 

Abonnieren Sie auch

Neues aus Hannovers Gastro-Szene: Die Neuigkeiten rund um Hannovers Gastronomie-Szene alle zwei Wochen donnerstags in Ihrem Postfach. Hier kostenlos abonnieren

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken