Der TOPNEWS-Letter

Schockanrufe und Polizeikontrollen - die miesen Maschen der Betrüger

Eine Polizistin hält während einer Polizeikontrolle eine rote Winkerkelle in die Höhe.

Achtung, Kontrolle? In Hannover gaben sich Betrüger als Polizisten aus und erbeuteten Schmuck.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

es ist eine ständige Gefahr, aber aktuell scheinen die Betrüger Hannover wieder ganz besonders im Visier zu haben. Organisierte Banden mit hoher krimineller Energie versuchen, Beute bei verunsicherten Bürgern zu machen.

In der List sind Männer in einem dunklen BMW unterwegs, geben sich als Polizisten aus und kontrollieren arglose Passanten. Eine Frau fiel auf die Masche herein - die Verbrecher erbeuteten wertvollen Schmuck.

Noch perfider und professionell durchgeplant sind die Schockanrufe. In Döhren bekam eine 76-Jährige einen Anruf ihrer angeblichen Tochter, sie habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Dann wurde der Hörer an einen angeblichen Richter übergeben, der Bargeld forderte - ansonsten müsste die Tochter ins Gefängnis. Eine 81-jährige Seniorin aus Berenbostel bekam einen Anruf von einem vermeintlichen Professor aus einem Krankenhaus: Ihr Sohn liege auf der Intensivstation und benötige dringend teure Medikamente benötige.

Die Opfer werden gezielt und gekonnt massiv unter Druck gesetzt, um sie schließlich zur Herausgabe ihrer Ersparnisse zu bewegen. Die Kriminalpolizei Hannover ermittelt wegen gewerbs- und bandenmäßiger Erpressung beziehungsweise Betruges. Und warnt eindringlich: Immer den Dienstausweis zeigen lassen, niemals auf Forderungen am Telefon eingehen. Oder legen Sie einfach auf!

Weitere Ratschläge der Polizei finden Sie hier.

Die Opfer sind oft ältere Menschen: Mit Schockanrufen versuchen Betrüger, Geld und Wertsachen zu erlangen.

Die Opfer sind oft ältere Menschen: Mit Schockanrufen versuchen Betrüger, Geld und Wertsachen zu erlangen.

 

Die Topnews aus Hannover und Welt

 

Das Zitat des Tages

Wir gehen nach jetzigem Ermittlungsstand davon aus, dass es sich um eine kriminelle Vereinigung handelt - wohlgemerkt nicht um eine terroristische.

Ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft München zu den Razzien bei Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Letzten Generation

den Artikel dazu finden Sie hier

 

Der Tipp des Abends

Der Fußball hat viele Sprüche, „Elf Freunde müsst ihr sein“ dürfte wohl einer der romantisch-nostalgischsten sein. „11Freunde“ ist dann passenderweise auch der Titel eines preisgekrönten Fußballmagazins - und die Macher gehen gerne auf Lesereise. Heute sind Chefredakteur Philipp Köster und Chef vom Dienst Jens Kirschneck mit ihren besten Texten, Anekdoten und Videoschnipseln im Pavillon. Hingehen, das wird ein Volltreffer! Karten gibt es ab 18,50 Euro.

Bleiben Sie gesund und uns gewogen!

Sven Holle

Stv. Chefredakteur

PS: Wenn Ihnen dieser tägliche Topnewsletter gefällt, gefällt er vielleicht auch anderen. Empfehlen Sie uns weiter - und schicken Sie diesen Link an Freunde, Verwandte oder andere potenzielle Leser. Vielen Dank!

 

Mehr lesen mit dem +

Einige der im Newsletter verlinkten Artikel bieten wir ausschließlich unseren NP+-Abonnentinnen und -Abonnenten an. Sie haben noch kein NP+? Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews.

Starten Sie hier ein kostenloses Probeabo

 

Abonnieren Sie auch

Neues aus Hannovers Gastro-Szene: Die Neuigkeiten rund um Hannovers Gastronomie-Szene jeden Donnerstag um 12 Uhr in Ihrem Postfach. Hier kostenlos abonnieren

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

NP

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken