Sauberer und sicherer: Das plant die Stadt mit dem Raschplatz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C3N5YLMZWJKEVKMMDUXBXX2K2A.jpg)
Bunt statt grau: Der Kunstrasenplatz auf dem Raschplatz soll diverse Sportarten ermöglichen.
© Quelle: Vaternam-Kreativagentur
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
aktuell ein Schandfleck hinterm Bahnhof, bald schon ein Treffpunkt für Sporttreibende, Kulturgenießer und Gastroliebhaber? Die Pläne für Raschplatz, Andreas-Hermes-Platz und Weißekreuzplatz sind durchaus sehr ambitioniert. Nicht wenige halten die Pläne, die Stadtkämmerer Axel von der Ohe nun konkretisiert vorgelegt hat, für nicht tragfähig. Aber warum eigentlich? Nie zuvor hat es eine derart konzertierte Aktion in diesem Bereich der Stadt gegeben. Vereine, Gastronomen, Veranstalter, Unternehmer – sie alle unterstützen das Vorhaben.
Kunstrasenfläche für Basketball und Fußball, Outdoor-Trainingsgeräte, Tischtennisplatten und eine Beachfläche für Gastronomie und auch Veranstaltungen. Zwölf Wochen lang wollen die Raschplatz-Anrainer beweisen, wie lebenswert dieser Bereich sein kann. Immer in dem Wissen, dass dem Meinungsbild über den Zustand, wie er jetzt vorherrscht, in den zweifelnden Köpfen ganz aktiv entgegengetreten werden muss. Das geht nicht von heute auf morgen. Das geht nur mit Nachdruck und vor allem Nachhaltigkeit.
Und genau das bietet das Zielbild, das gesamte Konzept wirkt schlüssig. Natürlich mit jeder Menge Wenn und Aber – es bietet aber eine Perspektive, um dort endlich die Wende hinzubekommen, die dieses Quartier bitter nötig hat. Viele haben bislang immer gesagt: Hier muss etwas passieren. Bislang blieb es immer bei Worten. So gut wie jetzt war die Ausgangslage noch nicht …
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4XNTUTHMAM3RRLMZ75JPYE45NY.jpg)
Sport- und Eventstätte: Der Raschplatz bekommt ein Kunstrasenfeld (li.) sowie mehrere Sportgeräte.
© Quelle: Stadt Hannover
Die Topnews aus Hannover und Welt
Das Zitat des Tages
„Ich trete dafür an, grüne Partei und Politik zukunftsfest aufzustellen und dabei Menschen im Blick zu haben, die sonst häufig nicht gehört werden.“
Greta Garlichs aus Hannover will an die Spitze der Grünen in Niedersachsen.
den Artikel dazu finden Sie hier
Der Tipp des Abends
Arien und Pop-Hymnen - das klingt nicht nur spektakulär, das ist es auch! The 12 Tenors spielen ab 20 Uhr im Theater am Aegi. 30 Minuten früher geht es im Opernhaus los: Tosca. Wer es ein wenig leichter mag: Dizzy Mizz Lizzy & Jesper Binzer Band kommen ins Lux. Beginn 20 Uhr.
Carsten Bergmann
Chefredakteur
Mehr lesen mit dem +
Einige der im Newsletter verlinkten Artikel bieten wir ausschließlich unseren NP+-Abonnentinnen und -Abonnenten an. Sie haben noch kein NP+? Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews.
Starten Sie hier ein kostenloses Probeabo
Abonnieren Sie auch
Neues aus Hannovers Gastro-Szene: Die Neuigkeiten rund um Hannovers Gastronomie-Szene alle zwei Wochen donnerstags in Ihrem Postfach. Hier kostenlos abonnieren