Roofwalk in der City: Baustart 2024
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/55XKMLRDCVAKHE7LMTVIDJBNEM.jpg)
Grünes Dach auf dem Parkhaus Schmiedestraße: Das Büro Rehwaldt Landschaftsarchitekten hat zwei verschiedene Entwürfe für den City-Roofwalk in der Altstadt erarbeitet. Dies ist das Motiv ohne eine platzartige Aktionsanlage im Vordergrund.
© Quelle: Rehwaldt Landschaftsarchitekten + Helge Krückeberg Fotografie
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
eine grüne Oase soll auf dem Parkhausdach an der Schmiedestraße entstehen. Bereits für das kommende Jahr plant die Stadt mit dem Baustart für den Roofwalk in der City, ab 2025 könnten dann Hannoveraner und Touristen über das Gründach flanieren. Auf etwa 3200 Quadratmetern soll es Büsche, Stauden, sogar einzelne Bäume geben an denen man vorbeischlendern kann, dazu soll es Sitzflächen und Spielorte geben. Es ist ein Projekt, das sich nicht nur gut auf das Stadtklima auswirken wird - sondern die Innenstadt auch attraktiver macht. Insgesamt 3 Millionen Euro werden für das Gründach benötigt, 90 Prozent würde allerdings der Bund übernehmen.
Die Stadt will nun Hinweise und Vorschläge - auch der Anwohner - in die endgültige Planung und Genehmigung mit einfließen lassen. Bei einer Informationsveranstaltung gab es viel Lob, aber auch einige Bedenken. Es ist natürlich wichtig, alle Ansichten zu hören und einen breiten Konsens zu finden, aber dadurch sollte sich das Projekt zeitlich nicht verzögern, so wie es derzeit beim schon lange geplanten Umbau des Steintorplatzes passiert.
Der Roofwalk kann für eine neue Lebensqualität in der Altstadt sorgen und dadurch auch einen Anreiz bieten, die Zukunft der Innenstadt als Gesamtkonstrukt zu überdenken. Die Zeiten der großen Kaufhäuser, in denen man nur zum Shoppen in die City gefahren ist, sind vorbei. Die Ideen für das ehemalige Galeria-Kaufhof-Gebäude direkt gegenüber mit möglichen Wohnungen, Kita und mehr, sowie die jetzige Planung für das Gründach auf dem Parkdeck sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FH7PITGOI5CWRJ43LMLVQWQAVM.jpg)
Grüne Oase: So könnte der „City-Roofwalk“ auf dem Parkdeck an der Schmiedestraße in Hannover aussehen.
© Quelle: Rehwaldt Landschaftsarchitekten/Helge Krückeberg Fotografie
Die Topnews aus Hannover und Welt
Das Zitat des Tages
In vielen Bereichen haben wir gemeinsame Ziele und verfolgen ähnliche Interessen.
Steffen Krach (SPD), Regionspräsident im Interview mit Oberbürgermeister Belit Onay
den Artikel dazu finden Sie hier
Der Tipp des Abends
„Nur reden will ich Dolche, keine brauchen“ - die Inszenierung von William Shakespeares Tragödie Hamlet im Schauspielhaus Hannover setzt ganz auf die Kraft der Worte. „Für mich ist Hamlet ein Stück, das sich mit der Frage auseinandersetzt, inwiefern Gewalt nötig, legitim, katastrophal, verheerend oder zerstörerisch auf uns Menschen wirkt“, sagt Regisseurin Lisa Nielebock. „Es ist ein ganz großes gewaltkritisches Stück.“ Für die Vorstellung um 19.30 Uhr gibt es noch Restkarten ab 16 Euro.
Bis dahin!
Katharina Klehm
Redakteurin
Mehr lesen mit dem +
Einige der im Newsletter verlinkten Artikel bieten wir ausschließlich unseren NP+-Abonnentinnen und -Abonnenten an. Sie haben noch kein NP+? Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews.
Starten Sie hier ein kostenloses Probeabo
Abonnieren Sie auch
Neues aus Hannovers Gastro-Szene: Die Neuigkeiten rund um Hannovers Gastronomie-Szene alle zwei Wochen donnerstags in Ihrem Postfach. Hier kostenlos abonnieren