Newsletter „Gastro-Szene“

Valentinstag im „Palladion“ und ein Newcomer am Bischofsholer Damm

Christos Zervas vom Palladion bietet am Valentinstag ein Candle-Light-Dinner an.

(Foto: Christian Behrens)

Christos Zervas vom Palladion bietet am Valentinstag ein Candle-Light-Dinner an. (Foto: Christian Behrens)

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

„Zu lieben ist Segen, geliebt zu werden Glück“, schrieb einst Leo Tolstoi. Ein schönes Zitat, das bestimmt auch bald viele liebevolle Einladungskarten ziert. Denn am 14. Februar ist wieder Valentinstag – der Tag der Verliebten. Und wer nicht nur einen Strauß roter Rosen schenken will, lädt seinen Herzensmenschen am Abend zum Essen ein. Zum Beispiel ins „Palladion“ nach Anderten. Wirt Christos Zervas hat sich für den Tag der Liebe etwas ganz Besonderes ausgedacht: Mit seinem romantischen Valentinsmenü will er seinen Gästen eine sinnlich erotische Reise bereiten. So liest sich das Vier-Gänge-Menü mit Feigen im Blätterteig, Jakobsmuscheln in Champagner-Lauchcreme, Trüffelnudeln, Wolfsbarschfilet und mehr allein schon wie ein Gedicht (inklusive Getränke für zwei Personen 144 Euro). „Wir nehmen dazu euphorisierende Zutaten“, verrät Zervas schmunzelnd. Wer sich also bei Kerzenschein und Rosen das Menü auf der Zunge zergehen lässt, dazu sich noch verliebte Blicke zuwirft, wird die Liebe bestimmt die ganze Nacht schön feiern ... Fürs Menü anmelden kann man unter Telefon 0511/ 526923.

Romantisch: Christos Zervas vom Palladion bietet am Valentinstag ein Candle Light Dinner an.

Romantisch: Christos Zervas vom Palladion bietet am Valentinstag ein Candle Light Dinner an.

Übrigens: Christos Zervas und sein „Palladion“ ist auch eines der nominierten Restaurants bei der „Nacht der Gastronomie“ in der Alten Druckerei – der neuen Veranstaltungshalle auf dem Gelände der Madsack Mediengruppe in Bemerode. Gesucht werden die besten Gastgeber der Region Hannover – und noch bis zum 26. Februar kann gevotet werden. Hier geht es direkt zur Abstimmung: Nacht der Gastronomie Abstimmung Restaurant und Bars (neuepresse.de)

Die Award-Verleihung und Party sind am 6. März. Als musikalische Staracts treten Snap! und Culture Beat auf. Karten für die „Nacht der Gastronomie“ gibt es in den Ticketshops von HAZ und NP - Abonnenten und Abonnentinnen erhalten übrigens einen Rabatt von 10 Prozent auf Laufkarten und vergünstigte Einzeltickets.

Gerade keine Gäste mehr empfangen kann Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe: Sein fürstliches Café „Lilly‘s Brasserie“ - benannt nach seiner ersten Frau des Schlossherrn Marie Luise „Lilly“ Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg - ist in der Nacht zu Sonnabend abgebrannt. Vier Feuerwehren rückten zum Bückeburger Schlosspark an, doch sie konnten nichts retten: Das historische Gebäude brannte im Bereich der Küche bis auf die Grundmauern ab, weitere Gebäudeteile, unter anderem der schöne Gartensaal sind jetzt einsturzgefährdet. Der Brand habe ihn persönlich sehr getroffen, erzählte der Fürst danach: „Das Lilly‘s war mein Baby, ich habe viel Herzblut in das Projekt gesteckt.“ Geschockt überlegt der Fürst jetzt, ob und wie er das unter Denkmalschutz stehende Gebäude überhaupt wieder aufbaut.

Anpacken und loslegen, das können jedenfalls Iva Markota und ihr Mann Bogdan – Hannovers neues Gastropaar. Die beiden scheinen wirklich Energie für Zehn zu haben: Die gebürtige Kroatin ist Hochzeitsplanerin, ihr Mann ist Konzertveranstalter und vermittelt Künstler. Aber damit nicht genug: Anfang Dezember hat das Paar das „Riva“ am Bischofsholer Damm 121 eröffnet. Das führen sie nicht so nebenbei, Iva Markota arbeitet im Service mit, ihr Mann ist ausgebildeter Koch und steht in der Küche. Doch nicht, dass sie damit ausgelastet wären: Derzeit bauen sie in Müllingen bei Sehnde auch noch eine Hochzeits- und Veranstaltungslocation mit angeschlossenem Hotel und Restaurant aus und um. Auch dort soll noch dieses Jahr Eröffnung sein.

Sie ist die Inhaberin: Iva Markota im Riva am Bischofsholer Damm.

Sie ist die Inhaberin: Iva Markota im Riva am Bischofsholer Damm.

Wenn sie also nicht gerade auf der Baustelle sind, sind sie mit Eifer dabei, ihr „Riva“ unter den Hannoveranern bekannt zu machen. Das ist nicht ganz leicht, denn das Restaurant liegt im Vereinsheim vom Postsportverein. Und da wurde die Gastronomie bisher eher als nötiges Basisangebot für hungrige Sportler betrachtet. Das soll jetzt komplett anders werden. Familie Markota hat auch hier die großen Innenräume komplett umgebaut und liebevoll eingerichtet. Die umfangreiche Karte bietet mediterrane Küche von vegetarischen Gerichten über Fisch und Fleisch – die habe ich schon mal für die NP getestet. Hier der Test:

Restauranttest: Auf der Bult lockt das Riva mit mediterraner Küche (neuepresse.de)

Was ist los in Hannovers Gastroszene? Über Trends, Neueröffnungen oder Besitzerwechsel informieren wir Sie mit diesem Newsletter. Haben Sie Ideen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns eine Mail an gastro@neuepresse.de

Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche!

Maike Jacobs

 

Das könnte Ihnen auch schmecken

 

Das Gastro-Zitat

Ich finde ungeschultes Personal zu beschäftigen und mit keinerlei Gastronomie-Erfahrung ein eigenes Lokal zu eröffnen immer schwierig. Und wenn man die erforderliche Produktqualität nicht einhält.

Sherwin Hajiabassi

"Salatfreunde" in der Oststadt

Das ganze Interview lesen Sie hier.

 

Mehr lesen mit dem +

Einige der im Newsletter verlinkten Artikel bieten wir ausschließlich unseren NP Plus-Abonnentinnen und -Abonnenten an. Sie haben noch kein NP+? Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews.

Starten Sie hier ein kostenloses Probeabo

Abonnieren Sie auch

Der TOPNEWS-Letter: Die wichtigsten News des Tages schon am Abend lesen – jeden Tag um 17 Uhr in ihr Postfach. Hier kostenlos abonnieren

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken