Die Corona-Inzidenz in Niedersachsen und der Region Hannover nehmen weiter deutlich zu. Am 14. Juni haben die Gesundheitsämter dem Robert Koch-Institut (RKI) weitere 15.178 Infektionen gemeldet. Regionspräsident Steffen Krach warnt beinahe gebetsmühlenartig: „Corona ist nicht vorbei.“
Hannover. Hat die Sommerwelle die Region Hannover und Niedersachsen schon erreicht? Die Corona-Inzidenz im Land hat sich im Vergleich zur Vorwoche mehr als verdoppelt, in der Region Hannover sogar fast verdreifacht. „Die Anzeichen verdichten sich, dass wir auch in Niedersachsen eine Sommerwelle erleben, die von der hochansteckenden Omikron-Subvariante BA.5 getrieben ist“, sagt Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD). Ministeriumssprecher Oliver Grimm geht davon aus, dass inzwischen knapp jede zweite Infektion im Land auf BA.5 zurückgeht. Ende Mai war es noch jede zehnte Infektion.
Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche lag landesweit am Dienstag, 14. Juni, bei 642,9. Eine Woche zuvor betrug die Inzidenz noch 262,8. Damit ist der Wert so hoch wie zuletzt vor einem Monat. Im Vergleich der Bundesländer sei nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) nur in Schleswig-Holstein die Sieben-Tage-Inzidenz noch höher – dort liegt sie aktuell bei 689.