„Max Walloschke“ am Steintor
Angela Dettke (61) fürchtete um das Herzstück ihrer Gaststätte „Max Walloschke“ am Steintor. Die Seile des kultigen Speisenaufzugs mussten erneuert werden. Doch die Gastwirtin des Lokals, das in diesem Jahr 70. Jubiläum feiert, fand Hilfe bei einem 82-Jährigen.
Hannover. Sie hat gezittert, gebangt und gehofft. Über Monate. Nun kann Angela Dettke (61) aufatmen: „Der Speisenaufzug im Geschäft funktioniert wieder einwandfrei“, jubelt die Betreiberin von „Max Walloschke“ am Steintor. Der über dicke Seile betriebene Aufzug, der Eisbein, Rouladen und Spargelgerichte aus der Küche in den Gastraum transportiert, ist Herzstück des Kultladens an der Langen Laube.
„Nach neun Jahren musste das Seil aus Verschleißgründen ausgewechselt werden“, erklärt die Gastwirtin. Fett und Flüssigkeit, Altersschwäche durch Abnutzung haben ihren Teil beigetragen. Dettke rief, aus Erfahrung und alter Gewohnheit, den Mann für solche Fälle an – Hans-Dieter Jähnig-Rockmann (82) von der hannoverschen Seilerei Rockmann. Die Antwort des Mannes war ernüchternd: „Er sagte, er könne das nicht mehr machen, sei zu alt“, erinnert sich Dettke an das Telefonat.