Der TOPNEWS-Letter

Kein Klimakampf

Klimaprotest in Hannover: Die letzte Aktivistin wird davongetragen, nachdem die Polizei den Kleber an ihrer Hand gelöst hat.

Klimaprotest in Hannover: Die letzte Aktivistin wird davongetragen, nachdem die Polizei den Kleber an ihrer Hand gelöst hat.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

es steht schlecht um unser Klima - diese Erkenntnis ist leider nicht neu. Genauso wenig, dass sich der Kampf gegen den Klimawandel zunehmend radikalisiert. Neu ist allerdings, dass diese zwar verständlichen aber in ihrer Form nicht immer nachvollziehbaren Proteste auch auf Hannovers Straßen angekommen sind. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen wurde nun im morgendlichen Berufsverkehr der Deisterkreisel blockiert. Aktivisten besetzten und beschmierten das Ernst-August-Reiterdenkmal vorm Hauptbahnhof. Das Büro des Energiekonzerns RWE nahe des Lister Platzes wurde zum zweiten Mal Ziel von Farbanschlägen. Nun wurden alle Aktionen nicht von denselben Personen, vermutlich nicht einmal von denselben Gruppierungen verübt. Sie geschehen allerdings aus einem und demselben Grund - womit wir wieder beim Klimawandel wären. Kann man die Beweggründe verstehen? Wer den Blick auf unsere Welt nicht total verschließt, kann diese Frage eigentlich nur mit ja beantworten. Muss man deshalb auch die Aktionen selbst befürworte? Hierauf ein klares Nein. Im Gegenteil: Man kann den Aktivisten nur wünschen, dass sie mit mehr Trennschärfe agieren. Hannover ist eine Stadt im Aufbruch, ihr grüner Oberbürgermeister setzt sich für eine echte Verkehrswende und einen ökologischen Umbau der Stadt ein. Hannover ist auch auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Stadt sehr viel weiter als viele andere Kommunen. Für eine saubere Mülltrennung verbarrikadieren wir sogar Hauseingänge und Fußwege mit immer mehr Tonnen - weil Plastiktüten keine Option sind. Unser Energieversorger Enercity baut die Ökostromproduktion aus, investiert in Windparks und das Fernwärmenetz. Nein, Hannover macht sicher nicht alles richtig und ja, vieles dauert viel zu lange. Aber ein Umbau unserer Stadt, unserer Region geht nun mal nicht von heute auf morgen und funktioniert auch nur dann, wenn so viele Bewohner wie möglich dabei mitgenommen werden. Ob die Aktivisten all dies berücksichtigt haben, als sie ihre Protestformen planten? Deshalb: Proteste ja, aber bitte keinen Klimakampf in Hannover. Denn diese Stadt will nicht Gegner, sondern Mitstreiter in Sachen saubere Umwelt sein.

Festgeklebt: Ein Polizist versucht, den Klimaaktivisten am Deisterkreisel in Hannover vom Asphalt zu lösen.

Festgeklebt: Ein Polizist versucht, den Klimaaktivisten am Deisterkreisel in Hannover vom Asphalt zu lösen.

 

Die Topnews aus Hannover und Welt

 

Das Zitat des Tages

Mein Sohn, warum retten sie nicht meinen Sohn?

Nevriye Dayan

die 68-Jährige aus dem Erdbebengebiet in Diyarbakir sucht in den Trümmern nach Angehörigen.

den Artikel dazu finden Sie hier

 

Der Tipp des Abends

Klaus Scherer ist Bestsellerautor, mehrfach ausgezeichneter Fernsehjournalist und hat für die ARD aus den USA berichtet. Für sein Buch „Kugel ins Hirn“ hat er sich allerdings auf eine ganz spezielle Deutschlandreise begeben. Er hat Ermittler bei ihren Kampf gegen Hetze und Hass im Netz begleitet und ist durch Gespräche mit Opfern, Tätern, Anwälten auf einige Abgründe gestoßen. Ab 18 Uhr spricht er im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mut tut gut - Gemeinsam für Demokratie“ über die Bedrohung unserer Gesellschaft durch Lügen, Hass und Hetze. Los geht es um 18 Uhr in der Lister Matthäuskirche (Wöhlerstraße 13), der Eintritt ist frei.

Machen Sie das Beste aus Ihrer Zeit,

Harald Thiel

Funktion

Mehr lesen mit dem +

Einige der im Newsletter verlinkten Artikel bieten wir ausschließlich unseren NP+-Abonnentinnen und -Abonnenten an. Sie haben noch kein NP+? Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews.

Starten Sie hier ein kostenloses Probeabo

Abonnieren Sie auch

Neues aus Hannovers Gastro-Szene: Die Neuigkeiten rund um Hannovers Gastronomie-Szene alle zwei Wochen donnerstags in Ihrem Postfach. Hier kostenlos abonnieren

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken