Früher hat er (vor allem Mädels) mit Musik begeistert, heute überzeugt Karim Maataoui (43) mit technischen Innovationen: Der Ex-„Touché“-Sänger stellt seine Firma „Free Mee“ auf der Cebit vor. Der NP verriet er, was ein reiskorngroßer Chip in seiner linken Hand, alles kann.
hannover.Früher sind die Mädels reihenweise ausgerastet und in Ohmacht gefallen, wenn er in der Nähe war. Heute ist seine Firma „Free Mee“ eines der innovativsten Start-up-Unternehmen Europas: Karim Maataoui (43) sieht darin aber alles andere als einen Widerspruch – „ich habe immer schon das getan, was mir Spaß macht und mich dabei ständig neu erfunden.“
19 Jahre sind vergangenen, seitdem der Sänger aus Hildesheim die Band Touché verlassen hat. Wenn man das nicht wüsste und sich die vereinzelten weißen Haare, die sich durch seine stylishe Undercut-Frisur ziehen, wegdenken würde – man sähe es nicht. Beim Frühstück mit der NP (Espresso, Rührei, Joghurt mit Obstsalat und Ahornsirup) im „Zurück zum Glück“ erzählte der Tech-Unternehmer, womit er heute sein Geld verdient. „Ich habe eine Lösung für ein intelligentes WLan entwickelt, von dem jeder etwas hat: Derjenige, der es nutzt, derjenige, der es zur Verfügung stellt und wir, die damit Geld verdienen“, erläutert er das werbefinanzierte Modell für Standortvernetzung. Das Ganze stellt er in diesen Tagen auch auf der Cebit vor.